Innovation & Future Neuer Gesetzesentwurf: Mehr IT-Sicherheit für Unternehmen

Neuer Gesetzesentwurf: Mehr IT-Sicherheit für Unternehmen

Was können betroffene Unternehmen tun? Erste Schritte und Hilfestellungen

Das BSI hat bereits einen Fragenkatalog veröffentlicht, mit dem Unternehmen prüfen können, ob sie von dem neuen Regelwerk betroffen sind. Was sie dann aber konkret tun müssen, bleibt oft unklar. Hier sind externe Berater und IT-Sicherheitsexperten gefragt, die Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen können. Ein erster Schritt könnte sein, bestehende IT-Systeme zu überprüfen und Schwachstellen zu identifizieren. Auch Schulungen für Mitarbeiter sind ein wichtiger Baustein, um die IT-Sicherheit zu erhöhen.

Ein notwendiger Schritt mit vielen Herausforderungen

Das neue Gesetz zur IT-Sicherheit ist ein notwendiger Schritt, um die Wirtschaft gegen die wachsenden Cyberbedrohungen zu wappnen. Es bringt jedoch auch viele Herausforderungen mit sich. Hohe Kosten, persönliche Haftung der Geschäftsführung und unklare Vorgaben sind nur einige der Punkte, die Unternehmen Kopfzerbrechen bereiten. Dennoch: Die Alternative, nämlich nichts zu tun, wäre fatal. Die Schäden durch Cyberangriffe sind immens und könnten ohne entsprechende Maßnahmen noch weiter steigen.

Seite 5 / 5
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Warum ein chinesisches Startup die Börse aufmischt und wieso das eine gute Nachricht ist Innovation & Future
Warum ein chinesisches Startup die Börse aufmischt und wieso das eine gute Nachricht ist
Elon Musk bereitet Milliardenklage gegen Werbe-Giganten vor: „Es ist Krieg“ Innovation & Future
Elon Musk bereitet Milliardenklage gegen Werbe-Giganten vor: „Es ist Krieg“
Mann mit Biss Innovation & Future
Mann mit Biss
Solaris-Führung im Umbruch: Japanische Eigentümer suchen neuen CEO Innovation & Future
Solaris-Führung im Umbruch: Japanische Eigentümer suchen neuen CEO
Krypto-Boom: DARUM wird 2025 kein gutes Jahr Innovation & Future
Krypto-Boom: DARUM wird 2025 kein gutes Jahr