Neuer Gesetzesentwurf: Mehr IT-Sicherheit für Unternehmen
Kosten und wirtschaftliche Auswirkungen
Die Bundesregierung rechnet mit jährlichen Kosten von rund 2,2 Milliarden Euro für die Wirtschaft. Das ist eine Menge Geld, das viele Unternehmen erst einmal aufbringen müssen. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann das zu einer echten Herausforderung werden. Doch die Alternative – nämlich nichts zu tun – könnte noch teurer werden. Cyberangriffe verursachen jährlich Schäden von über 200 Milliarden Euro. Da sind 2,2 Milliarden Euro für Prävention fast schon ein Schnäppchen.
Warum dieses Gesetz? Die NIS2-Richtlinie der EU
Warum wird dieses Gesetz überhaupt eingeführt? Die Antwort liegt in der NIS2-Richtlinie der EU. Diese schreibt vor, dass alle Mitgliedstaaten ihre IT-Sicherheitsstandards erhöhen müssen. „Wir stärken mit dem Gesetz die Resilienz der Wirtschaft gegen Cybergefahren“, erklärt Bundesinnenministerin Nancy Faeser in der Pressemitteilung des Ministeriums. Sie betont, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Europa sich zuletzt stark verschlechtert hat. Mehr Schutz ist also dringend notwendig.