Nervige Teams-Nachrichten und Mails von Kollegen: Wie geht man damit um?
Manche Kollegen können nervig sein, besonders wenn sie Nachrichten via Teams oder als Mail verschicken. Doch wie soll man mit sowas umgehen?
Jeder kennt es: Ein Kollege schickt eine nervige E-Mail oder eine passive-aggressive Nachricht auf Teams. Das kann den Arbeitstag ganz schön trüben. Eine Umfrage des Software-Entwicklers Kickresume zeigt, dass 44 % der Mitarbeiter solche schriftlichen Kommunikationsformen als häufige Quelle der Verärgerung empfinden. Doch warum sind diese kleinen Ärgernisse so allgegenwärtig und was kann man dagegen tun?
Die häufigsten Ärgernisse im Büro
Laut der Umfrage sind die häufigsten Ärgernisse im Büro vielfältig. An erster Stelle steht das Stehlen von Ideen, das 33 % der Befragten als besonders nervig empfinden, dicht gefolgt von Mikromanagement, das 32 % der Mitarbeiter zur Weißglut treibt. Interessanterweise gaben 62 % der Befragten an, dass diese störenden Verhaltensweisen hauptsächlich persönlich auftreten. Doch warum sind auch E-Mails und Nachrichten so oft ein Problem?