Personal Finance Lohn-Schock: So groß sind die Gehaltsunterschiede in Deutschland!

Lohn-Schock: So groß sind die Gehaltsunterschiede in Deutschland!

Warum gibt es diese Unterschiede?

Wie Ökonom Prof. Jens Südekum gegenüber „Bild“ erklärt, ist das Zauberwort allen voran „Lebenshaltungskosten“. Diese schwanken in den verschiedenen Bundesländern, sind beispielsweise auf dem Land oder im Osten viel niedriger als etwa in München, Hamburg und Co. Doch selbst das erklärt es nicht. Auch wenn man diese Kosten mit einkalkuliert, verdienen Menschen im Osten weniger im Vergleich, als Menschen im Westen.

Doch das ist nicht alles. Prof. Südekum erklärt: „Die nominalen Löhne sind auch viel geringer. Betrachtet man regionale Reallöhne, dann sind sie im Westen immer noch höher als im Osten, in Städten höher als auf dem Land“.

Beispiele aus dem Lohn-Atlas

Um sich die Kluft zwischen den verschiedenen Orten genauer anzuschauen, hier einige Lohnbeispiele:

Ein Automechaniker verdient in Stuttgart um die 6.636 Euro, in Dresden nur 3.047 Euro. Ein Buchhalter verdient 4.981 Euro in München und 1.485 Euro weniger in Leipzig. Eine Krankenschwester beziehungsweise ein Pfleger verdient 4.453 Euro in München und 3.862 Euro in Dresden. Die Zahlen des Lohn-Atlas findet man hier.

Was kann getan werden?

Die Politik ist gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ungleichheiten zu verringern. Investitionen in Bildung und Infrastruktur könnten helfen, strukturschwache Regionen zu stärken. Auch eine stärkere Tarifbindung könnte dazu beitragen, die Lohnunterschiede zu verringern.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Bürgergeld-Debatte: Nobelpreisträger warnt vor gefährlichen Folgen! Personal Finance
Bürgergeld-Debatte: Nobelpreisträger warnt vor gefährlichen Folgen!
Höchstes Weihnachtsgeld: Diese Branche zahlt am meisten! Personal Finance
Höchstes Weihnachtsgeld: Diese Branche zahlt am meisten!
Rentenfalle: Warum Deutsche bei der Altersvorsorge irren Personal Finance
Rentenfalle: Warum Deutsche bei der Altersvorsorge irren
Gen Z in der Finanzfalle: Sparen war gestern Personal Finance
Gen Z in der Finanzfalle: Sparen war gestern
Wie viel Gehalt macht glücklich? Eine Studie klärt auf Personal Finance
Wie viel Gehalt macht glücklich? Eine Studie klärt auf