Random & Fun Liebe im Büro – Wie die Deutschen mit Romanzen am Arbeitsplatz umgehen 

Liebe im Büro – Wie die Deutschen mit Romanzen am Arbeitsplatz umgehen 

Doch wie ist es mit den Kolleginnen und Kollegen? 

Wie die anderen Mitarbeitenden die Büroromanze empfinden, das steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt. Vier von zehn Befragten haben sich genau deshalb nicht vor ihren Kolleginnen und Kollegen als Paar geoutet – 36 Prozent hingegen kommunizierten das offen. 

Es scheint für die Mitarbeitenden aber gar nicht so eine große Sache zu sein, so nehmen es zumindest die Paare wahr. Nur 17 Prozent der Befragten, die Erfahrungen mit Büroromanzen haben, nahmen gemischte Gefühle vonseiten der Mitarbeitenden war, denen sie von der Beziehung erzählt haben. 7 Prozent fühlten sich kritisch beäugt. Die Mehrheit – 31 Prozent – hat aber positive Reaktionen erhalten.  

5 Tipps für eine Beziehung im Office 

Damit es im Falle einer Büroromanze bei dieser positiven Wahrnehmung der Kolleginnen und Kollegen bleibt, haben wir hier fünf Tipps, um die Beziehung im Office gut zu gestalten! 

1. Diskretion bewahren

Eine der wichtigsten Regeln für eine Büroromanze ist es, das Ausleben der Beziehung so privat wie möglich zu halten. Öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung und persönliche Gespräche während der Arbeitszeit sollten vermieden werden. Das trägt dazu bei, professionell zu bleiben und mögliche Spannungen im Team zu minimieren. 

2. Klare Grenzen setzen

Es ist essentiell, klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu setzen. Beide Partner sollten darüber sprechen, wie sie mit beruflichen Konflikten umgehen und sicherstellen, dass Arbeitsangelegenheiten im Büro bleiben, während private Angelegenheiten außerhalb des Büros geregelt werden. So bleibt die berufliche Integrität gewahrt. 

3. Kommunikation ist der Schlüssel

Offene und ehrliche Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg einer Büroromanze. Regelmäßige Gespräche über Erwartungen, Sorgen und Bedenken helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Beziehung zu stärken. Eine solide Kommunikationsbasis kann viele potenzielle Probleme im Keim ersticken. 

4. Professionelles Verhalten beibehalten 

Auch wenn eine romantische Beziehung besteht, ist es wichtig, im Büro stets professionell zu bleiben. Der Partner oder die Partnerin sollte nicht vor anderen Mitarbeitenden bevorzugt behandelt werden und private Konflikte sollten nicht ins Arbeitsumfeld getragen werden. Ein professionelles Verhalten zeigt, dass die Arbeit ernst genommen wird und der respektvolle Umgang mit Kolleginnen und Kollegen Priorität hat. 

5. Einen Plan B haben

Überlegungen im Vorhinein, wie mit einer möglichen Trennung umgegangen werden könnte, sind ebenfalls wichtig. Beide Partner sollten besprechen, wie sie im Falle einer Trennung professionell und respektvoll zusammenarbeiten können. Ein klarer Plan hilft, unangenehme Situationen zu vermeiden und die Arbeitsatmosphäre zu wahren. 

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Vorsicht, Stromfresser! Diese Weihnachtsbeleuchtung kostet ein Vermögen Random & Fun
Vorsicht, Stromfresser! Diese Weihnachtsbeleuchtung kostet ein Vermögen
Top 20 gewählt: Das schönste Land der Welt ist … Random & Fun
Top 20 gewählt: Das schönste Land der Welt ist …
Beliebte Weihnachtsgeschenke: Deutsche setzen auf Erlebnisse statt Krawatten! Random & Fun
Beliebte Weihnachtsgeschenke: Deutsche setzen auf Erlebnisse statt Krawatten!
Instagram-Trend: ChatGPT roastet User – Warum wir es lieben, beleidigt zu werden! Random & Fun
Instagram-Trend: ChatGPT roastet User – Warum wir es lieben, beleidigt zu werden!
Absolutes No Go: Diese Fragen solltest du beim ersten Date nie stellen Random & Fun
Absolutes No Go: Diese Fragen solltest du beim ersten Date nie stellen