Life & Style Kollegen-Knigge: So klappt’s im Büro ohne Fettnäpfchen!

Kollegen-Knigge: So klappt’s im Büro ohne Fettnäpfchen!

Entdecke die besten Tipps für ein harmonisches Arbeitsumfeld. Von Small Talk über Komplimente bis hin zu Konfliktlösungen – so bleibt das Büro ein angenehmer Ort.

Das Arbeitsklima ist für viele Angestellte wichtiger als das Gehalt oder flexible Arbeitszeiten. Einen guten Draht zu den Kollegen zu haben ist das A und O. Doch zu locker sollte das Verhältnis nicht sein – schließlich möchte man in keine Fettnäpfen treten. So verhält man sich richtig gegenüber den Mitarbeitern und dem Chef!

So führt man die richtigen Gespräche im Büro

Auch wenn es im Büro mal stressig werden kann, ein Small Talk mit den Kollegen ist immer drin. Doch worüber sollte man sprechen, worüber nicht? Das ist ein schmaler Grad. Karriereberater und Bestsellerautor Jürgen Hesse erklärt gegenüber „Bild“: „Eine gute Allgemeinbildung ist tatsächlich ein sicheres Fundament für unterschiedlichste Plaudereien. Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen im Weltgeschehen helfen natürlich, ein gemeinsames Gesprächsthema zu finden.“

Aber Vorsicht: Nicht jedes Thema ist geeignet. „Lästereien über Kollegen und Chefs sind ein No-Go“, so Hesse. „Gespräche über Krankheiten oder private Probleme sind ebenfalls unangemessen.“ Ein Ausnahmefall: Es besteht auch außerhalb des Büros eine Freundschaft.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Können wir uns jetzt alle mal etwas beruhigen?  Life & Style
Können wir uns jetzt alle mal etwas beruhigen? 
Offene Schuhe im Büro: No-Go oder Fashion-Statement? Life & Style
Offene Schuhe im Büro: No-Go oder Fashion-Statement?
Jumeirah Marsa Al Arab: Das Meisterwerk von Dubai, wo Luxus auf Zukunft trifft Life & Style
Jumeirah Marsa Al Arab: Das Meisterwerk von Dubai, wo Luxus auf Zukunft trifft
Fitnessstudios in der Krise: Generation Z sprengt das Geschäftsmodell! Life & Style
Fitnessstudios in der Krise: Generation Z sprengt das Geschäftsmodell!
Smartphones für Kinder – Warum Experten davon abraten Life & Style
Smartphones für Kinder – Warum Experten davon abraten