Leadership & Karriere Junge Generationen sagen „Nein“ zur Chefetage: Warum Führungskräfte fehlen

Junge Generationen sagen „Nein“ zur Chefetage: Warum Führungskräfte fehlen

Immer weniger junge Menschen streben Führungspositionen an. Stattdessen sind Work-Life-Balance und sinnvolle Arbeit gefragt. Was steckt hinter diesem Trend? Ein Überblick.

Die Zeiten, in denen junge Menschen von einer Karriere als Chef träumten, scheinen vorbei zu sein. Hohe Gehälter und Statussymbole locken die Generationen Y und Z nicht mehr in die Chefetagen. Doch was genau steckt hinter dieser Entwicklung? Ein Blick auf die Wünsche und Prioritäten der jungen Generationen gibt Aufschluss.

Generation Y und Z: Keine Lust auf Chefsein?

Das Klischee besagt, dass die Generationen Y und Z einfach zu bequem sind, um Verantwortung zu übernehmen. Umfragen zeigen: Junge Menschen unter 30 haben schlichtweg andere Prioritäten, als der Boss zu sein. Myriam Bechtoldt, Professorin für Leadership an der European Business School, erklärt laut „tagesschau.de“, dass viele junge Menschen an ihren Eltern gesehen haben, was ständige Überarbeitung und hohe Verantwortung anrichten können. Eine Aussicht, die sie für sich nicht möchten.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Unternehmenssterben in Deutschland: Der Mittelstand gibt leise auf, die Politik muss handeln!  Leadership & Karriere
Unternehmenssterben in Deutschland: Der Mittelstand gibt leise auf, die Politik muss handeln! 
Wahlen im Winter: Der enge Zeitplan bis zur Bundestagswahl Leadership & Karriere
Wahlen im Winter: Der enge Zeitplan bis zur Bundestagswahl
Nudging: So tricksen Chefs den inneren Schweinehund aus! Leadership & Karriere
Nudging: So tricksen Chefs den inneren Schweinehund aus!
Wie die Bundesregierung zu unser aller Lasten ein Milliarden Ping-Pong auf dem Arbeitsmarkt spielt  Leadership & Karriere
Wie die Bundesregierung zu unser aller Lasten ein Milliarden Ping-Pong auf dem Arbeitsmarkt spielt 
Von Remote Work zurück auf komplette Büropflicht: Darum ist das für Unternehmen keine gute Idee Leadership & Karriere
Von Remote Work zurück auf komplette Büropflicht: Darum ist das für Unternehmen keine gute Idee