Innovation & Future Grüße aus dem All 

Grüße aus dem All 

Rivada Space sammelt Aufträge für ein Satelliten gestütztes Internet ein. Das Münchner Startup entwickelt sich zum ernstzunehmenden Herausforderer für Elon Muskas SpaceX. 

In München wächst mit Rivada Space ein neues Startup heran, das wie Elon Musks Firma SpaceX ein satellitengestütztes Internet aufbauen will. Und die Zeichen stehen bisher gut, dass es etwas wird: Das Startup hat nicht nur namhafte Investoren wie Peter Thiel, sondern auch schon umfangreiche Aufträge eingesammelt, schreibt das Handelsblatt. Unternehmenschef Declan Ganley sagte dem Blatt, er habe bereits Aufträge für mehr als zehn Milliarden Dollar in den Büchern. Die Kunden stammten vor allem aus der Telekommunikationsbranche, aber auch aus den Bereichen Energie und Pharma. Mittelbar seien auch Regierungen und damit Militärs dabei. 

Zu den Investoren zählten ein Staatsfonds aus dem Mittleren Osten, Private-Equity-Firmen, sowie Peter Thiel, der mit seinen Investitionen in Facebook und als ehemaliger Geschäftspartner von Elon Musk so etwas wie Legendenstatus hat. Ganley zeigt sich „zuversichtlich“, die für 2026 geplante erste Ausbaustufe mit 300 Satelliten, also die Hälfte des Outernets, vor allem mit Risikokapital, aber auch mit Krediten finanzieren zu können. 

Gegründet wurde Rivada Space vom deutschen Luft- und Raumfahrtingenieur Matthias  Spott, der sich 2014 die ersten Frequenzen bei der UN-Behörde International Telecommunication Union (ITU) gesichert hatte, die für den Aufbau eines Satelliteninternets nötig sind. Damals kam Spott sogar SpaceX zuvor. Musks Firma, so schreibt das Handelsblatt,  stellte erst zehn Tage später ihren ersten Antrag bei der ITU. 

Das könnte dich auch interessieren

Die Top 5 der reichsten CEOs: Wer regiert die Welt der Milliarden? Innovation & Future
Die Top 5 der reichsten CEOs: Wer regiert die Welt der Milliarden?
Anruf aus dem All: Nokia plant LTE-Netz auf dem Mond  Innovation & Future
Anruf aus dem All: Nokia plant LTE-Netz auf dem Mond 
Warum ich die deutsche Angst vor der blauen Welle nicht teile Innovation & Future
Warum ich die deutsche Angst vor der blauen Welle nicht teile
„Auf dem Mond einmal volltanken und durchstarten zum Mars“ Innovation & Future
„Auf dem Mond einmal volltanken und durchstarten zum Mars“
Olympia 2024 in Paris: Wirtschaftlicher Segen oder teure Party? Innovation & Future
Olympia 2024 in Paris: Wirtschaftlicher Segen oder teure Party?