Fernsehen im Homeoffice? Neue Studie gibt Aufschluss
Eine Umfrage zeigt: 82 Prozent der Arbeitnehmer schauen während der Arbeitszeit fern. Besonders Männer und die Generation Z sind betroffen. Home Office verändert die Arbeitswelt drastisch.
Die Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Home Office ist das neue Normal und bringt viele Vorteile mit sich. Doch eine aktuelle Umfrage von TonerGiant wirft ein überraschendes Licht auf die Schattenseiten dieser Flexibilität: 82 Prozent der Arbeitnehmer nutzen ihre Arbeitszeit, um fernzusehen. Was bedeutet das für die Produktivität und die Zukunft der Arbeitswelt?
Home Office und Fernsehen: Ein untrennbares Duo?
Ja, richtig gelesen. 82 Prozent der Befragten gaben zu, während der Arbeitszeit den Fernseher laufen zu lassen. Das ist nicht nur ein kurzer Blick auf die Nachrichten oder das Wetter. Im Durchschnitt verbringen die Arbeitnehmer zweieinhalb Stunden täglich vor dem Bildschirm. Männer sind dabei besonders fleißig – oder faul, je nach Perspektive – und schauen im Schnitt 19 Minuten länger als Frauen.