DriveStyle Dienstwagen versteuern: Wichtige Tipps und Tricks

Dienstwagen versteuern: Wichtige Tipps und Tricks

Dienstwagen sind verlockend, aber steuerlich komplex. Wie funktioniert die Versteuerung, welche Regeln gelten und wie berechnet man den geldwerten Vorteil? Diese Tipps und Tricks helfen dabei.

Ein Dienstwagen ist der Traum vieler Arbeitnehmer. Der Chef zahlt die meisten Kosten und sogar der private Spritverbrauch wird oft übernommen. Doch Vorsicht: Der steuerliche Teufel steckt im Detail. Wer den Firmenwagen auch privat nutzt, muss sich mit dem Thema Versteuerung auseinandersetzen. Hier gibt’s den umfassenden Überblick, was dabei zu beachten ist.

Die steuerlichen Auswirkungen eines Dienstwagens

Wer den Dienstwagen auch privat nutzt, muss den sogenannten geldwerten Vorteil versteuern. Das Finanzamt will seinen Anteil und ermittelt diesen entweder über ein Fahrtenbuch oder die 1-%-Regelung. Die Wahl der Methode sollte gut überlegt sein, denn sie kann während eines Kalenderjahres nicht gewechselt werden.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Ford: „Unsere Fehlschläge sind erfolgreicher als unsere Erfolge“ DriveStyle
Ford: „Unsere Fehlschläge sind erfolgreicher als unsere Erfolge“
Der Gewinn von Mercedes bricht ein. Aber es bleibt ein Gewinn. Wir sollten Deutschlands Autobauer nicht abschreiben  DriveStyle
Der Gewinn von Mercedes bricht ein. Aber es bleibt ein Gewinn. Wir sollten Deutschlands Autobauer nicht abschreiben 
Speed on Snow: Porsche und Head drehen am Performance-Regler  DriveStyle
Speed on Snow: Porsche und Head drehen am Performance-Regler 
Maserati Grecale Trofeo: Der König der Luxus-SUVs, mit dem Herz eines Rennwagens DriveStyle
Maserati Grecale Trofeo: Der König der Luxus-SUVs, mit dem Herz eines Rennwagens
Winterreifenwahnsinn: Was Autofahrer jetzt wissen müssen! DriveStyle
Winterreifenwahnsinn: Was Autofahrer jetzt wissen müssen!