Life & Style Die verborgene Stärke: Was es bedeutet, schwere Zeiten nicht zu zeigen 

Die verborgene Stärke: Was es bedeutet, schwere Zeiten nicht zu zeigen 

Das Leben verläuft selten gradlinig, es ist ein ständiges Auf und Ab. Der Umgang mit schwierigen Phasen ist sehr individuell. Welche Merkmale zeichnen Menschen aus, die sich diese Phasen scheinbar nie anmerken lassen? 

Der Lebensweg ist geprägt von Hindernissen und Rückschlägen. Manchmal geht es ein Stück vorwärts, dann wieder zurück, und hoffentlich erreichen wir irgendwann unser Ziel. Schwere Zeiten sind Teil des Lebens und oft auch eine Quelle des Lernens und der Weiterentwicklung.  

Diese Zeiten bringen natürlich unangenehme Gefühle mit sich: Schmerz, Trauer, vielleicht auch Wut. Einige Menschen lassen ihre Emotionen offen zu und suchen Hilfe, während andere sich ihre schweren Zeiten kaum erkennen lassen. Was könnte das über sie aussagen? 

1. Hohe Belastbarkeit 

Menschen, die schwere Zeiten scheinbar mühelos überstehen, verfügen oft über eine hohe Belastbarkeit und Resilienz. Sie nutzen Herausforderungen als Motivation, sich selbst zu beweisen, dass sie diese meistern können, statt sich davon entmutigen zu lassen. Sie gehen eher als Einzelkämpferinnen bzw. Einzelkämpfer durchs Leben. Doch kann es nicht auch befreiend sein, Gefühle zu teilen? 

2. Wertschätzung der kleinen Dinge

Ihre positive Denkweise trägt dazu bei, dass ihnen schwere Zeiten nicht immer anzusehen sind. Statt alles als schlecht zu generalisieren, achten sie auf die kleinen Dinge im Leben, die sie schätzen und an denen sie sich erfreuen können. 

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Studieren in München und Berlin: Mieten explodieren! Life & Style
Studieren in München und Berlin: Mieten explodieren!
Attraktive Startup-Gründerinnen erhalten häufiger Investitionen  Life & Style
Attraktive Startup-Gründerinnen erhalten häufiger Investitionen 
Wenn Haute Cuisine auf Hollywood trifft, kann nur etwas Großes entstehen – oder ein grandioses Chaos Life & Style
Wenn Haute Cuisine auf Hollywood trifft, kann nur etwas Großes entstehen – oder ein grandioses Chaos
Teurer TV-Tod: Stefan Raab beerdigt RTL für 90 Millionen Euro Life & Style
Teurer TV-Tod: Stefan Raab beerdigt RTL für 90 Millionen Euro
Wirtschaftswort des Jahres: Warum ‚Null‘ ein heißer Favorit ist  Life & Style
Wirtschaftswort des Jahres: Warum ‚Null‘ ein heißer Favorit ist