Deutsche Henkel-Beschäftigte können 8-wöchige Elternzeit nun beantragen
Die tatsächliche Umsetzung ließ monatelang auf sich warten
Während man sich gegenüber den Medien stolz über die Initiative zeigte, dauerte es bis zur faktischen Umsetzung aber nun ein halbes Jahr. Ende Mai wurde bereits über Verzögerungen in der tatsächlichen Umsetzung in vielen Ländern – unter anderem in Deutschland – berichtet, über die sich offenbar sogar Aufsichtsratkreise irritiert zeigten.
Die Einführung der voll bezahlten Elternzeit stieß offenbar auf einige administrative und rechtliche Herausforderungen. „Die Umsetzung ist sehr komplex, da viele rechtliche und administrative Aspekte vorab geregelt werden mussten,“ erklärte Henkel. Doch Henkel betonte stets, dass das Projekt im Zeitplan liege und die Kommunikation intern von Anfang an entsprechend erfolgte.
Zudem betonte ein Henkel-Sprecher, dass die Elternzeitregelung, obwohl erst jetzt die entsprechenden Systeme zur Verfügung stehen, rückwirkend für alle Mitarbeitenden gilt, die ab dem 1. Januar 2024 Eltern geworden sind. Das Programm sei nun in über 70 Ländern, in denen Henkel tätig ist, vollständig ausgerollt.