Der Kobra-Effekt im Job: Wenn gut gemeinte Maßnahmen alles noch schlimmer machen
Der Kobra-Effekt in der heutigen Arbeitswelt
In welchen Situationen tritt der Kobra-Effekt in unserer heutigen Arbeitswelt also vermehrt auf? Hier kommen drei Beispiele, abgesehen vom bereits erwähnten “Peter”:
1. Mitarbeiterboni und Zielvorgaben
Unternehmen setzen oft auf Boni, um die Leistung der Mitarbeitenden zu steigern. Doch sind die Zielvorgaben schlecht durchdacht, kann das zu unerwartetem Verhalten führen. Mitarbeitende können sich zum Beispiel auf leicht zu erreichende Ziele konzentrieren und dabei langfristige, aber wichtigere Aufgaben vernachlässigen, um die Boni abzustauben.
2. Kostenreduzierung durch Outsourcing
Viele Firmen verlagern Arbeitsplätze ins Ausland, um Kosten zu sparen. Doch dies kann zu Qualitätsverlusten, Kommunikationsproblemen und einem schlechteren Kundenservice führen, was letztlich das Geschäft schädigt.
3. Umweltinitiativen
Unternehmen, die auf umweltfreundliche Maßnahmen setzen, können unbeabsichtigte Nebeneffekte verursachen. Ein Beispiel ist der verstärkte Einsatz von Biokraftstoffen, der zur Abholzung von Wäldern führt und somit den Klimawandel beschleunigt.