Büro-Lärm: Wie Unternehmen aus dem Chaos Profit schlagen!
Die Wissenschaft hinter dem Lärm
Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass typische Geräuschpegel in Großraumbüros zu erhöhtem Stress und negativen Stimmungen führen. „Wir gewöhnen uns nicht an Lärm,“ sagt Libby Sander, eine der Studienautorinnen. Physiologisch und psychologisch bleibt Lärm ein Stressfaktor.
Lösungen für das Lärmproblem
Unternehmen reagieren auf die Beschwerden mit innovativen Lösungen. Von schalldichten Telefonkabinen bis hin zu „Soundscaping“-Diensten, die Naturklänge einspielen, um Stimmen zu dämpfen. Möbelhersteller und Innenarchitekten setzen auf akustikfreundliche Materialien und gestalten „Bibliotheken“ für ruhiges Arbeiten.
Geschäftsmöglichkeiten: Von Pods bis zu Soundscapes
Firmen wie Framery, ein finnischer Hersteller von Büro-Pods, verzeichnen steigende Umsätze. Diese schalldichten Kabinen bieten eine ruhige Arbeitsumgebung und kosten ab 8.700 Dollar. Moodsonic, ein Unternehmen, das „responsive soundscapes“ anbietet, hilft Firmen, die akustische Umgebung in Echtzeit anzupassen.