Personal Finance Bargeld-Boom! Überraschende Wende in der Kostenkrise

Bargeld-Boom! Überraschende Wende in der Kostenkrise

Risiken und Herausforderungen

Trotz der Vorteile gibt es auch Risiken. Diebstahl von Mobiltelefonen ist ein wachsendes Problem, insbesondere in Großstädten wie London, wo alle sechs Minuten ein Telefon gestohlen wird. Betrüger könnten durch „Shoulder Surfing“ – das Ausspähen von Passwörtern oder PINs über die Schulter – an sensible Daten gelangen. Daher ist es wichtig, stets wachsam zu sein und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Der Rückgang der Bargeldnutzung

In den letzten zehn Jahren hat die Nutzung von Bargeld stetig abgenommen, da immer mehr Menschen auf kontaktlose Karten umsteigen. Ein leichter Anstieg im Jahr 2022 wurde auf die steigenden Preise und die Notwendigkeit, Budgets genau zu überwachen, zurückgeführt. Dennoch sank der Bargeldanteil im letzten Jahr auf 12 % aller Zahlungen, und 22 Millionen Verbraucher waren hauptsächlich bargeldlos.

Bargeld bleibt relevant

Trotz des Rückgangs bleibt Bargeld die zweitbeliebteste Zahlungsmethode nach Debitkarten. Schätzungsweise drei Millionen Menschen sind weiterhin auf Bargeld angewiesen. Um den Zugang zu Bargeld zu gewährleisten, hat die Financial Conduct Authority (FCA) strengere Regeln für Banken und Bausparkassen eingeführt. Diese müssen bei Filialschließungen Vorkehrungen treffen, wie z.B. Bank-Hubs, Geldautomaten und Postdienste, um Lücken im Bargeldzugang zu schließen.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite