Productivity & New Work Als Bewerber in Erinnerung bleiben – dank Alleinstellungsmerkmalen

Als Bewerber in Erinnerung bleiben – dank Alleinstellungsmerkmalen

Wie kann ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal im Lebenslauf den entscheidenden Unterschied machen? Es gibt Tipps und Tricks, um aus der Masse herauszustechen und den Traumjob zu ergattern.

Lebensläufe stapeln sich auf den Schreibtischen der Personalverantwortlichen. Wie kann man sicherstellen, dass die eigene Bewerbung nicht im Papiermeer untergeht? Der Schlüssel liegt in einem einzigartigen Alleinstellungsmerkmal (engl. Unique Selling Point, kurz: USP). Doch was macht einen wirklich einzigartig und wie kann man dies überzeugend darstellen?

Was ist ein Alleinstellungsmerkmal?

Wird eine Stelle bei einem Unternehmen ausgeschrieben, sehen sich die Mitarbeiter der Personalabteilung im Schnitt 200-300 Bewerbungen an. Da fällt es schwer, die richtige Wahl zu treffen. Hier kommt das Alleinstellungsmerkmal ins Spiel: Es ist das besondere Etwas, das einen von der Konkurrenz abhebt. Es geht darum, etwas zu bieten, was sonst niemand kann.

Seite 1 / 5
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Das Unternehmen wieder strahlen lassen  Productivity & New Work
Das Unternehmen wieder strahlen lassen 
Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend? Productivity & New Work
Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend?
Teamwork: Was wir von Rennradfahrern lernen können Productivity & New Work
Teamwork: Was wir von Rennradfahrern lernen können
Smartphone-Detox: Der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit im Job? Productivity & New Work
Smartphone-Detox: Der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit im Job?
Wie Führungskräfte ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen können Productivity & New Work
Wie Führungskräfte ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen können