Productivity & New Work Wertvoller Soft Skill, den nur wenige besitzen

Wertvoller Soft Skill, den nur wenige besitzen

Soft Skills werden immer wichtiger. Eine Fähigkeit sticht besonders hervor und ist laut Expertin Heidi K. Gardner von der Harvard University selten zu finden – vor allem bei Männern: die Kollaborationsfähigkeit.

Die Bedeutung von Soft Skills

Neben der Fachkompetenz spielen Soft Skills eine entscheidende Rolle in der modernen Arbeitswelt und unterstützen den Karriereaufbau. Heidi K. Gardner, eine renommierte Expertin mit langjähriger Erfahrung in Lehre und Forschung, betont die Seltenheit der Kollaborationsfähigkeit – außerdem verfügen auffällig oft nur Frauen über diese Fähigkeit.

Umfrageergebnisse zur Kollaborationsfähigkeit

Eine Umfrage von Coachhub unter HR-Expertinnen und -Experten bestätigt dies: 49 Prozent der Befragten halten die Fähigkeit zur kollaborativen Zusammenarbeit für besonders wichtig – sie wird sogar als die wichtigste Fähigkeit angesehen. Unternehmen suchen daher nach Mitarbeitenden, die nicht nur alleine arbeiten können, sondern auch im Team nach Lösungen streben.

Unterschied: Kollaboration vs. Kooperation

Der Begriff „Kollaborationsfähigkeit“ wird oft mit „Kooperation“ verwechselt. Bei der Kooperation werden Aufgaben unter den Teammitgliedern aufgeteilt, um später die Ergebnisse zusammenzufügen. Kollaboration hingegen bedeutet, gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten. Kooperation beschreibt Arbeitsteilung, während Kollaboration gemeinschaftliche Problemlösung meint.

Starre Muster auflösen: Kein Abteilungsdenken mehr

Insbesondere im Zeitalter der Remote-Arbeit ist Kollaborationsfähigkeit eine Schlüsselkompetenz, vor allem für Führungskräfte. Sie hilft dabei, das große Ganze zu sehen und nicht in der eigenen Expertise zu versinken. Kollaboration fördert flexible Hierarchien und löst veraltete Muster auf. In der dynamischen Arbeitswelt arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Abteilungen zusammen, und traditionelles Abteilungsdenken gehört der Vergangenheit an.

Seite 1 / 5
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Strukturiertes Arbeiten: 7 Tipps für bessere Selbstorganisation Productivity & New Work
Strukturiertes Arbeiten: 7 Tipps für bessere Selbstorganisation
Work hard from Home: Jeder Vierte arbeitet von zu Hause – und will es nicht mehr missen Productivity & New Work
Work hard from Home: Jeder Vierte arbeitet von zu Hause – und will es nicht mehr missen
Cannabisregulierung: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann  Productivity & New Work
Cannabisregulierung: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann 
Müde nach der Mittagspause? So vermeidest du das Tief! Productivity & New Work
Müde nach der Mittagspause? So vermeidest du das Tief!
Wahnsinn oder wahnsinnig clever? Was passiert, wenn Praktikanten gleich die Firma führen? Productivity & New Work
Wahnsinn oder wahnsinnig clever? Was passiert, wenn Praktikanten gleich die Firma führen?