Unzufriedenheit wächst: Vielfalt in den Nachrichten wird kritisiert
Das Internet als Nachrichtenquelle Nummer eins
Erstmals in der Geschichte der Studie ist das Internet die wichtigste Quelle für Nachrichten. Die meisten Befragten gaben an, sich überwiegend online über das aktuelle Geschehen zu informieren. Das Fernsehen folgt knapp dahinter. Besonders auffällig: 15% der Befragten sehen Social Media als ihre Hauptquelle für Nachrichten. Bei jungen Menschen ist dieser Anteil sogar noch höher. Für manche sind Facebook, Twitter und Co. sogar die einzige Informationsquelle.
Social Media: Fluch oder Segen?
Soziale Netzwerke sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch sind sie eine verlässliche Quelle für Nachrichten? Die Studie zeigt, dass besonders junge Menschen ihre Informationen hauptsächlich aus Social Media beziehen. Das birgt Risiken: Fake News und einseitige Berichterstattung sind hier an der Tagesordnung. Doch es gibt auch positive Aspekte: Soziale Netzwerke ermöglichen es, Nachrichten schnell und unkompliziert zu verbreiten. Zudem bieten sie eine Plattform für alternative Meinungen und Perspektiven, die in traditionellen Medien mitunter zu kurz kommen.
Mehr Interesse an Nachrichten
Ein Lichtblick: Das Interesse an Nachrichten nimmt wieder zu. Nachdem es zwischendurch deutlich abgenommen hatte, interessieren sich nun wieder mehr Menschen für das aktuelle Geschehen. Das zeigt, dass trotz des schwindenden Vertrauens in die Vielfalt der Berichterstattung das Bedürfnis nach Informationen weiterhin groß ist.