DriveStyle Studie bestätigt: Fahrradfahren ist gesund für die Psyche

Studie bestätigt: Fahrradfahren ist gesund für die Psyche

Stress adé dank Fahrradfahren

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch Fahrradfahren kann helfen, diesen zu reduzieren. Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass Menschen, die ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen, weniger gestresst sind. Das liegt daran, dass Radfahren das Stresshormon Kortisol abbaut. Zusätzlich wirken die regelmäßigen Tretbewegungen beruhigend auf den Geist. Wer in einer entspannten Umgebung radelt, kann so den Stress des Alltags hinter sich lassen.

Depressionen lindern durch Fahrradfahren

Depressionen sind eine ernste Erkrankung, doch Fahrradfahren kann helfen. Eine Studie der Universität Tübingen zeigt, dass regelmäßiges Radfahren die Blutwerte, die bei der Entstehung von Depressionen eine Rolle spielen, positiv beeinflusst. Nach nur 30 Minuten auf dem Ergometer hatten sich die Werte der Studienteilnehmer normalisiert. Radfahren könnte somit eine wertvolle Ergänzung zur Behandlung von Depressionen sein.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Nachfrage nach E-Autos sinkt: Umfrage offenbart den Grund DriveStyle
Nachfrage nach E-Autos sinkt: Umfrage offenbart den Grund
Tödlicher Crash des Xiaomi SU7: Wenn der Elektro-Porsche-Rivale zur Todesfalle wird DriveStyle
Tödlicher Crash des Xiaomi SU7: Wenn der Elektro-Porsche-Rivale zur Todesfalle wird
Bayerische Traditionsfirma Flabeg am Abgrund: Das Ende einer Ära in der Autobranche DriveStyle
Bayerische Traditionsfirma Flabeg am Abgrund: Das Ende einer Ära in der Autobranche
Lautlos am BVB vorbei: Bayern schaltet mit Audi in den Elektro-Modus! DriveStyle
Lautlos am BVB vorbei: Bayern schaltet mit Audi in den Elektro-Modus!
Junge Fahrer lieben E-Autos: Umfrage zeigt überraschende Trends! DriveStyle
Junge Fahrer lieben E-Autos: Umfrage zeigt überraschende Trends!