Female Entrepreneurship Macht-Ohnmacht Spiralen – toxisches Beziehungsmuster zwischen Männer und Frauen

Macht-Ohnmacht Spiralen – toxisches Beziehungsmuster zwischen Männer und Frauen

Wenn Frauen die Macht übernehmen

Wenn Frauen mächtig werden, indem sie aus Macht-Ohnmacht- Spiralen aussteigen, verlieren alte Rollenbilder an Einfluss. Diese Rollenbilder haben lange Zeit von männlicher Macht und Selbstbewusstsein gelebt. Um diese Muster zu hinterfragen und zu durchbrechen, braucht es Selbstreflexion und Klarheit sowie Mut und Selbstbewusstsein. Wahre Macht kommt von innen. Äußere Macht zeigt sich durch Status, Geld und Einfluss. Wenn das äußere Umfeld keine Machtmöglichkeiten bietet, liegt der Schlüssel darin, innere Stärke zu entwickeln.

Unsere Gesellschaft hat kein positives Bild von Macht. Der Begriff ist oft negativ behaftet, weil Macht in einem patriarchalischen System oft missbraucht wird – durch Gewalt, Korruption und Unterdrückung. Um uns von diesen alten Rollenbildern zu befreien, müssen wir Macht neu definieren und mehr positive Vorbilder schaffen – vor allem weibliche Vorbilder. Macht muss in gute Hände kommen, wir brauchen eine gesunde Macht.  Der Weg dahin beginnt für Frauen mit innerer Stärke, Selbstbewusstsein und einem hohen Selbstwertgefühl. Daraus folgen auch mehr Frauen in Führungspositionen.

Wie geht Macht?

Die Macht von Frauen beginnt mit dem Verstehen von Zusammenhängen und Strukturen. Sie entfaltet sich durch die Übernahme von Verantwortung – für eigenen Bedürfnisse, Ziele und Wünsche, für mehr Wohlbefinden, Auskommen und Altersvorsorge. Es ist Zeit, aktiv zu werden, gute Bedingungen einzufordern und Potenziale auszuschöpfen, statt sich zwischen Karriere und Familie aufzureiben. 

Und sie beginnt mit dem Verstehen von Macht-Ohnmacht-Spiralen und wie man aus ihnen aussteigt:

Abstand halten

Macht will Nähe. Wer Macht haben will, braucht Menschen, die Befehle annehmen. Für Frauen heißt das, zuerst Abstand halten: „Setze dich bei Meetings nicht direkt gegenüber, sondern weiter weg. Halte diese Distanz: keine unnötigen Gespräche, keine zufälligen Treffen an der Kaffeemaschine. Mach dich rar und bleib aus dem Sichtfeld deines Chefs.“

Seite 2 / 5
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Am 8. März ist Internationaler Frauentag: Kreativbranche knackt Gender Pay Gap Female Entrepreneurship
Am 8. März ist Internationaler Frauentag: Kreativbranche knackt Gender Pay Gap
Frauenpower in Chefetagen: So viele wie nie zuvor! Female Entrepreneurship
Frauenpower in Chefetagen: So viele wie nie zuvor!
Geschlechtsspezifisches Lohngefälle in Europa: Frauen verdienen bis zu 21% weniger! Female Entrepreneurship
Geschlechtsspezifisches Lohngefälle in Europa: Frauen verdienen bis zu 21% weniger!
Die Arbeiterführerin: Wer ist Daniela Cavallo? Female Entrepreneurship
Die Arbeiterführerin: Wer ist Daniela Cavallo?
Berufstätige Mütter: So positiv beeinflussen sie die Karriere ihrer Töchter  Female Entrepreneurship
Berufstätige Mütter: So positiv beeinflussen sie die Karriere ihrer Töchter