Innovation & Future KI-Revolution: Jobkiller oder Produktivitätswunder? IWF warnt

KI-Revolution: Jobkiller oder Produktivitätswunder? IWF warnt

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) sowohl Chancen als auch Risiken. Während die Produktivität steigt, könnten viele Jobs verloren gehen. Der IWF empfiehlt Reformen in Bildung, Sozialsystemen und Steuern.

Künstliche Intelligenz ist das Buzzword unserer Zeit. Ob in der Industrie, im Gesundheitswesen oder in der Bildung – KI verspricht, alles zu revolutionieren. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt und die Volkswirtschaften weltweit? Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat hierzu eine neue Studie veröffentlicht, die sowohl Chancen als auch Risiken beleuchtet. Die Ergebnisse sind alarmierend, aber auch voller Hoffnung.

KI: Der doppelte Boden

Der IWF ist sich sicher: KI hat das Potenzial, die Produktivität enorm zu steigern. Doch diese Medaille hat auch eine Kehrseite. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß des technologischen Wandels könnten viele Arbeitsplätze gefährden. In der Studie wird betont, dass große Teile der arbeitenden Bevölkerung für längere Zeit ihren Job verlieren könnten. Ein düsteres Szenario, das nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Politiker und Ökonomen aufhorchen lässt.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Apple vs. Meta: Der Kampf um die bunte Zukunft der Tech-Branche Innovation & Future
Apple vs. Meta: Der Kampf um die bunte Zukunft der Tech-Branche
VW startet mit Gewinneinbruch: Wolfsburger Zahlen-Schock zum Jahresauftakt Innovation & Future
VW startet mit Gewinneinbruch: Wolfsburger Zahlen-Schock zum Jahresauftakt
KI Blase mit Open AI und Nvidia am Limit? Diese Anzeichen lassen die Alarmglocken schrillen Innovation & Future
KI Blase mit Open AI und Nvidia am Limit? Diese Anzeichen lassen die Alarmglocken schrillen
Datenschutz beim digitalen Euro: Was plant die EZB? Innovation & Future
Datenschutz beim digitalen Euro: Was plant die EZB?
Wird der E-Commerce von KI übernommen?  Innovation & Future
Wird der E-Commerce von KI übernommen?