Kaffee bei Hitze? Darum ist es keine gute Idee!
Erhöhter Herzschlag: Stress fürs Herz
Koffein kann den Herzschlag beschleunigen. Bei einer Hitzewelle ist das Herz aber eh schon damit beschäftigt, den Körper herunterzukühlen – es muss also auch ohne Kaffee bei einem heißen Sommer härter arbeiten. Ein Iced Coffee, der das Nervensystem stimuliert und den Puls weiter in die Höhe treibt, ist also nicht gerade hilfreich.
Schlafstörungen: Der nächtliche Wachmacher
Kaffee am Nachmittag oder Abend kann den Schlafrhythmus stören. Das Koffein hält wach und aufmerksam, was bei hohen Temperaturen besonders unangenehm sein kann. Ein erholsamer Schlaf ist jedoch wichtig, um den Körper bei hohen Temperaturen zu regenerieren.
Was passiert im Körper bei Hitze und Koffein?
Wenn Koffein bei hohen Temperaturen in den Körper gelangt, kann das unterschiedliche Reaktionen herbeiführen. Zum einen wirkt es harntreibend und führt dazu, dass der Körper mehr Flüssigkeit ausscheidet. Bei heißem Wetter, wenn der Körper ohnehin erhitzt ist, kann dies zu einer verstärkten Dehydratation führen. Man könnte sagen, der Körper wird quasi doppelt ausgetrocknet.
Zum anderen kann Koffein den Herzschlag beschleunigen. Bei Hitze ist das eine doppelte Belastung, denn das Herz muss ohnehin mehr arbeiten, um den Körper zu kühlen. Außerdem kann ein Kaffee sogar dafür sorgen, dass der Körper noch mehr schwitzt. Dies führt zu einem erhöhten Flüssigkeits- und Elektrolytverlust – auch das könnte eine Dehydration zur Folge haben.