Random & Fun Günstiges Dinner trotz Inflation: Umfrage deckt Tricks der deutschen Sparfüchse auf 

Günstiges Dinner trotz Inflation: Umfrage deckt Tricks der deutschen Sparfüchse auf 

Am Trinkgeld sparen – aber nicht komplett 

37 Prozent der Deutschen geben an, dass die Inflation ihre Trinkgeldgewohnheiten beeinflusst. Besonders in der Altersgruppe 25-34 Jahre ist mehr als die Hälfte (52 Prozent) bereit, beim Trinkgeld zu sparen. Während mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) zwischen 10 und 15 Prozent Trinkgeld gibt, verzichten 35 Prozent ganz oder geben weniger. 

Im europäischen Vergleich sind die Deutschen jedoch nicht weniger großzügig: 28 Prozent der Franzosen und 31 Prozent der Belgier geben gar kein Trinkgeld; jeweils 43 Prozent geben weniger als 10 Prozent. Dennoch bleibt es den Deutschen wichtig, dem Servicepersonal einen Obolus zu hinterlassen. 59 Prozent sprechen sich gegen die Abschaffung des Trinkgelds aus – der höchste Wert im europäischen Vergleich. 

Trotz gestiegener Preise lassen sich die Deutschen den Restaurantbesuch also nicht nehmen. Um sich den veränderten Bedingungen anzupassen, verzichten sie auf Vorspeise oder Nachspeise – aber nicht auf das Glas Wein oder Bier… 

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Tierischer Wahlkampf in den USA  Random & Fun
Tierischer Wahlkampf in den USA 
Der Kobra-Effekt im Job: Wenn gut gemeinte Maßnahmen alles noch schlimmer machen  Random & Fun
Der Kobra-Effekt im Job: Wenn gut gemeinte Maßnahmen alles noch schlimmer machen 
Frauen an der Macht: So sähe Deutschland aus, wenn nur Frauen wählen dürften! Random & Fun
Frauen an der Macht: So sähe Deutschland aus, wenn nur Frauen wählen dürften!
Statt „Wie geht’s?“: Diese Sachen sollte man im Small Talk sagen Random & Fun
Statt „Wie geht’s?“: Diese Sachen sollte man im Small Talk sagen
Ausrufezeichen in einer E-Mail – DARUM sollte man es vermeiden Random & Fun
Ausrufezeichen in einer E-Mail – DARUM sollte man es vermeiden