Life & Style Generation Z im Job: Warum sie weniger Urlaub nehmen als die Babyboomer

Generation Z im Job: Warum sie weniger Urlaub nehmen als die Babyboomer

Die Lösung: Mehr Mut zur Auszeit

Was kann die Generation Z tun, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Ein erster Schritt wäre, sich bewusst Zeit für Erholung zu nehmen und die eigenen Ängste zu hinterfragen. Unternehmen könnten ebenfalls ihren Teil dazu beitragen, indem sie eine Kultur fördern, in der Urlaub und Auszeiten als wichtig und notwendig angesehen werden. Schließlich profitieren auch Arbeitgeber von erholten und zufriedenen Mitarbeitern.

Ein Balanceakt

Es ist ein Balanceakt zwischen Arbeit und Erholung, den die Generation Z meistern muss. Die Angst, etwas zu verpassen, und Schuldgefühle sind reale Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Doch mit der richtigen Unterstützung und einem bewussten Umgang mit diesen Ängsten kann auch die Gen Z lernen, ihre Urlaubszeit voll auszukosten. Vielleicht ist es an der Zeit, das Bild der faulen und verweichlichten Generation zu überdenken und die wahren Herausforderungen anzuerkennen, mit denen sie konfrontiert ist.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite