Life & Style Generation Z im Job: Warum sie weniger Urlaub nehmen als die Babyboomer

Generation Z im Job: Warum sie weniger Urlaub nehmen als die Babyboomer

Generation Z nimmt weniger Urlaub als die Babyboomer. Angst, etwas zu verpassen (FOMO) und Schuldgefühle plagen die jungen Arbeitnehmer. Eine neue Studie enthüllt überraschende Details.

Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2009, hat es nicht leicht. Oft als faul und verweichlicht abgestempelt, kämpft diese Generation mit ganz eigenen Herausforderungen im Berufsleben. Eine neue Studie zeigt, dass die Gen Z weniger Urlaub nimmt als die als fleißig bekannten Babyboomer. Doch was steckt wirklich dahinter?

FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen

Das Zauberwort heißt FOMO – „fear of missing out“. Diese Angst, etwas zu verpassen, scheint die Generation Z fest im Griff zu haben. Während die Babyboomer (geboren zwischen 1950 und 1964) für ihre harte Arbeit und ihren Fleiß bekannt sind, lässt die Gen Z durchschnittlich vier Urlaubstage ungenutzt. Zum Vergleich: Bei den Boomern sind es nur 2,5 Tage.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Neue Abschussliste: Das ROLEX-Beben! Lieblings-Uhrenmarke von John Wick gekillt Life & Style
Neue Abschussliste: Das ROLEX-Beben! Lieblings-Uhrenmarke von John Wick gekillt
Zwischen Himmel und Erde: Christian Böll über Luxus, Reisen und die Zukunft von Windrose  Life & Style
Zwischen Himmel und Erde: Christian Böll über Luxus, Reisen und die Zukunft von Windrose 
Positive Beeinflussung: Wie die 3-6-9-Methode das Leben verändert Life & Style
Positive Beeinflussung: Wie die 3-6-9-Methode das Leben verändert
Rentenmythen entlarvt: Was wirklich hinter den häufigsten Missverständnissen steckt Life & Style
Rentenmythen entlarvt: Was wirklich hinter den häufigsten Missverständnissen steckt
Ist Fernsehen beim Essen wirklich so schlimm? Life & Style
Ist Fernsehen beim Essen wirklich so schlimm?