Life & Style Fußball-Europameisterschaft: Public Viewing während der Arbeitszeit – Go oder No-Go?

Fußball-Europameisterschaft: Public Viewing während der Arbeitszeit – Go oder No-Go?

Im Homeoffice erlauben es flexible Arbeitszeiten, beim Spiel der Lieblingsmannschaft dabei zu sein – ganz gleich, welche das ist und wann sie spielt. Ein Vorteil für Unternehmen, die kulturell zunehmend heterogen besetzt sind: Allein die PageGroup beschäftigt Menschen aus über 30 Ländern. Wir wissen: Die Produktivität bleibt erhalten, auch wenn unsere Mitarbeitenden die Spiele der EM verfolgen. Was im Homeoffice jedoch nicht ersetzbar ist: Das kollegiale Miteinander und die Emotionen der Spiele, die miteinander geteilt werden können.  

Bleiben oder nicht bleiben: Entscheidend ist der Arbeitsort 

Back to the Office-Richtlinien sind ein globaler Trend, der besonders in Deutschland Unmut produziert. In diesem Spannungsfeld droht der Verlust von Fachkräften. Angebote wie ein Public Viewing in den Büroräumlichkeiten sind daher als Investition in die Zukunft zu sehen. Unserer Studie zufolge würden aktuell zwei Drittel eine Beförderung ablehnen, um ihr allgemeines Wohlbefinden zu bewahren. Ein Drittel sucht aktiv nach neuen beruflichen Möglichkeiten. Eine großzügige Geste des Arbeitgebers kann also einen entscheidenden Beitrag zur Mitarbeitenden-Bindung leisten. Im Homeoffice haben der Ausbau und die Gestaltung der flexiblen Arbeitszeiten dieselbe Wirkung. Das erfordert einerseits Selbstverantwortung und Vertrauen, fördert im Umkehrschluss jedoch Flexibilität und Selbstbestimmung der Mitarbeitenden.   

Die Diskussion über Public Viewings während der Arbeitszeit spiegelt am Ende breitere gesellschaftliche Trends wider. In einer Zeit, in der Work-Life-Balance und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden immer wichtiger werden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die diesen Bedürfnissen gerecht werden. Dies erfordert ein Umdenken in vielen traditionellen Arbeitsmodellen und eine verstärkte Bereitschaft zur Flexibilität.

Seite 3 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Deutschlandticket: Preis steigt auf 58 Euro – Droht jetzt das Kunden-Aus? Life & Style
Deutschlandticket: Preis steigt auf 58 Euro – Droht jetzt das Kunden-Aus?
Wie man sich bei der Arbeit weniger einsam fühlt Life & Style
Wie man sich bei der Arbeit weniger einsam fühlt
„Die Songs kannte nicht mal unser Management“ Life & Style
„Die Songs kannte nicht mal unser Management“
Dresscode-Desaster vermeiden: So gelingt das perfekte Firmenfeier-Outfit! Life & Style
Dresscode-Desaster vermeiden: So gelingt das perfekte Firmenfeier-Outfit!
Länger leben mit vegetarischer Ernährung: Warum Fleisch nicht ganz vom Speiseplan muss Life & Style
Länger leben mit vegetarischer Ernährung: Warum Fleisch nicht ganz vom Speiseplan muss