Freundschaft am Arbeitsplatz: Warum gute Beziehungen im Büro zählen
Die Vorteile von Freundschaften am Arbeitsplatz
Warum aber sind Freundschaften im Job so wichtig? Ben Wigert von Gallup erläutert in einer schriftlichen Erklärung, dass sie Vertrauen und Zugehörigkeit schaffen. „Menschen arbeiten effektiver zusammen, wenn sie echte Beziehungen haben“, sagt er. Das klingt logisch: Wer sich im Team wohlfühlt, ist motivierter und produktiver. Doch wie schafft man solche Verbindungen, wenn man sich kaum noch sieht?
Die Herausforderungen der Remote-Arbeit
Vicki Salemi, Karriereexpertin bei Monster, betont, dass es bei reiner Remote-Arbeit schwieriger ist, enge Beziehungen aufzubauen. Kein Wunder: Die spontanen Gespräche am Wasserspender oder in der Kaffeeküche fallen weg. Julianna Pillemer von der New York University ergänzt, dass diese zufälligen Begegnungen oft der Schlüssel zu engeren Beziehungen sind. Ein kurzer Plausch im Flur kann mehr bewirken als eine geplante Zoom-Happy-Hour.
Virtuelle Freundschaften: Geht das?
Doch nicht alles ist verloren. Über Online-Tools wie Zoom kann man Einblicke in das Zuhause der Kollegen bekommen, ihre Haustiere sehen und dadurch eine gewisse Nähe aufbauen. Das Problem: Virtuelle soziale Events wirken oft erzwungen. Pillemer meint, dass Zoom-Happy-Hours deshalb oft scheitern, weil sie sich wie eine Pflichtveranstaltung anfühlen.