Random & Fun Freundschaft am Arbeitsplatz: Warum gute Beziehungen im Büro zählen

Freundschaft am Arbeitsplatz: Warum gute Beziehungen im Büro zählen

Freundschaften am Arbeitsplatz fördern Vertrauen und Produktivität. In Zeiten von Hybrid- und Fernarbeit sind sie jedoch schwerer zu pflegen. Warum sind soziale Verbindungen im Job so wichtig und wie kann man sie trotz neuer Arbeitsmodelle aufrechterhalten?

Freundschaften am Arbeitsplatz sind ein wichtiges Thema. Sie fördern nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern steigern auch die Produktivität. Doch wie haben sich diese Beziehungen in Zeiten von Hybrid- und Fernarbeit verändert? Und warum sind sie jetzt wichtiger denn je?

Die neue Arbeitswelt: Hybrid und Remote

Vor der Pandemie war es einfach: Jeden Tag ins Büro, die Kollegen sehen, gemeinsam Mittagessen und nach Feierabend vielleicht noch auf ein Bier. Doch das hat sich geändert. Erin Mantz, Vizepräsidentin für Mitarbeiterengagement bei der Zeno Group, merkt an, dass sie in ihrem neuen Job keine so engen Freundschaften mehr hat, wie „businessinsider.de“ berichtet. Der Grund? Das hybride Arbeitsmodell. Man sieht die Kollegen einfach seltener.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

LA28: Die spektakulärsten Olympischen Spiele aller Zeiten! Random & Fun
LA28: Die spektakulärsten Olympischen Spiele aller Zeiten!
Weihnachtsfeier-Knigge: Die wichtigsten Dos and Don’ts Random & Fun
Weihnachtsfeier-Knigge: Die wichtigsten Dos and Don’ts
Verblüffend einfach: Mit Wenn-dann-Plänen zum Erfolg! Random & Fun
Verblüffend einfach: Mit Wenn-dann-Plänen zum Erfolg!
Bürohunde werden als Benefit im Job immer beliebter  Random & Fun
Bürohunde werden als Benefit im Job immer beliebter 
„Hochachtungsvoll“ und Co. ruinieren deine Arbeitsmails – was du stattdessen schreiben solltest! Random & Fun
„Hochachtungsvoll“ und Co. ruinieren deine Arbeitsmails – was du stattdessen schreiben solltest!