Erholung adé: Warum Arbeit im Urlaub immer üblicher wird
Liebesbeziehung oder Existenzangst? Warum im Urlaub gearbeitet wird
Interessanterweise arbeiten 34 % der Befragten im Urlaub, weil sie ihren Job lieben. Doch 29 % tun es aus Angst, ihren Job zu verlieren. Diese Zahlen zeigen, dass die Gründe für das Arbeiten im Urlaub vielfältig sind. Während die einen ihre Arbeit als erfüllend empfinden, haben die anderen schlichtweg Angst vor den Konsequenzen, wenn sie nicht erreichbar sind.
Die digitale Falle: Warum das Gehirn Ruhe braucht
Roger Hall betont, dass das Gehirn Zeit für Ruhe und Erholung braucht. In unserer digitalen Welt wird diese Ruhe jedoch immer seltener. Statt 20 Minuten E-Mails zu checken, endet man oft damit, drei Stunden an einer Tabelle zu arbeiten. Das Gehirn hat keine Zeit mehr, sich zu erholen und klar zu denken.
Ein Teufelskreis aus Arbeit und Erschöpfung
Die Umfrage zeigt deutlich, dass viele Amerikaner in einem Teufelskreis aus Arbeit und Erschöpfung gefangen sind. Dasselbe Phänomen kann auch für uns in Deutschland gelten, die ständige Erreichbarkeit und das Arbeiten im Urlaub führen zu mentalen und physischen Gesundheitsproblemen. Umso wichtiger ist es, klare Grenzen zu setzen und dem Gehirn die nötige Ruhe zu gönnen.