Productivity & New Work Arbeitsverträge 2.0: Bundesregierung plant vollständige Digitalisierung

Arbeitsverträge 2.0: Bundesregierung plant vollständige Digitalisierung

Ausnahmen bestätigen die Regel

Doch nicht alle Branchen dürfen sich auf die digitale Revolution freuen. In Wirtschaftsbereichen, die besonders von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung bedroht sind, bleibt es beim verpflichtenden Nachweis in Papierform. Das Justizministerium betont, dass dies notwendig sei, um Missbrauch vorzubeugen.

Bürokratieentlastungsgesetz: Ein erster Schritt

Das geplante Bürokratieentlastungsgesetz befindet sich bereits im parlamentarischen Verfahren. Das Kabinett hat eine sogenannte Formulierungshilfe für die Bundestagsabgeordneten beschlossen. Diese soll den Weg für die endgültige Gesetzesänderung ebnen. Doch was bedeutet das konkret für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?

Elektronische Übermittlung: So funktioniert’s

Der Vorschlag, der online einsehbar ist, sieht vor, dass die Niederschrift des Arbeitsvertrages künftig in Textform abgefasst und elektronisch übermittelt werden kann. Wichtig ist dabei, dass das Dokument für den Arbeitnehmer zugänglich ist, gespeichert und ausgedruckt werden kann. Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer zudem auffordern, einen Empfangsnachweis zu erteilen. Klingt nach viel Aufwand? Vielleicht, aber es soll den Prozess transparenter und effizienter machen.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Die 5 Hauptursachen für Prokrastination Productivity & New Work
Die 5 Hauptursachen für Prokrastination
Wer schreibt die Zeit, die bleibt?  Productivity & New Work
Wer schreibt die Zeit, die bleibt? 
Als Bewerber in Erinnerung bleiben – dank Alleinstellungsmerkmalen Productivity & New Work
Als Bewerber in Erinnerung bleiben – dank Alleinstellungsmerkmalen
Homeoffice-Hack: Lüften steigert Produktivität und senkt Burnout-Risiko! Productivity & New Work
Homeoffice-Hack: Lüften steigert Produktivität und senkt Burnout-Risiko!
Optimales Selbstmanagement: Fünf Tipps für mehr Lebensqualität Productivity & New Work
Optimales Selbstmanagement: Fünf Tipps für mehr Lebensqualität