Arbeitsverträge 2.0: Bundesregierung plant vollständige Digitalisierung
Werden Arbeitsverträge bald komplett digital? Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, die Papierverträge überflüssig machen soll. Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Papierkram ade! Die Bundesregierung hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die Arbeitsverträge künftig vollständig digitalisieren soll. Ein Schritt in Richtung Zukunft oder nur heiße Luft? Wird wirklich alles so reibungslos funktionieren, wie es klingt?
Digital statt Papier: Der neue Gesetzesvorschlag
Am 19. Juni 2024 beschloss die Bundesregierung eine Gesetzesänderung, die Arbeitsverträge papierlos machen soll. Der Vorschlag sieht vor, dass die schriftliche Nachweispflicht der Vertragsbedingungen im Nachweisgesetz durch die Textform ersetzt wird. Das bedeutet, Arbeitsverträge können in Zukunft elektronisch übermittelt werden, solange sie für den Arbeitnehmer zugänglich, speicherbar und ausdruckbar sind.