Innovation & Future Alarm in den Amtsstuben: Neues Staatsangehörigkeitsrecht führt zu Antragsflut

Alarm in den Amtsstuben: Neues Staatsangehörigkeitsrecht führt zu Antragsflut

Damit könnte in den Amtsstuben das Chaos ausbrechen, obwohl mit Blick auf die Gesetzesänderung das Personal bereits aufgestockt wurde. Tarik Tabbara, Professor für Öffentliches Recht an der HWR Berlin und einer jener Experten, die unter anderem Nancy Faesers Innenministerium bei der Gesetzereform beraten hat, schätzt die Vorbereitungen des Bundes als nicht ausreichend ein: „Es ist ja absehbar und gewollt, dass die Antragszahlen hochgehen. Wie man die Abläufe und die Manpower in den Einbürgerungsbehörden organisiert, das wäre parallel vorzubereiten und zu unterstützen gewesen“, zitiert ihn der Mediendienst. Einige Städte arbeiten mit sogenannten Quick-Checks, um die Voraussetzungen für eine Einbürgerung zu prüfen, was das Verfahren deutlich abkürzen kann.

Alle Zahlen zu Einbürgerungen und Anträgen in den befragten Städten gibt es hier: TABELLEN zum Herunterladen.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Deutsche Autozulieferer in der Krise: Johann Vitz GmbH meldet Insolvenz an Innovation & Future
Deutsche Autozulieferer in der Krise: Johann Vitz GmbH meldet Insolvenz an
Veränderungen im Juli 2024: Renten, Cannabis-Clubs und mehr! Innovation & Future
Veränderungen im Juli 2024: Renten, Cannabis-Clubs und mehr!
„Keine Pläne für TikTok“: Warum Elon Musk die Finger von der Video-App lässt Innovation & Future
„Keine Pläne für TikTok“: Warum Elon Musk die Finger von der Video-App lässt
Meta saugt deine Facebook-Daten für KI-Training – so stoppst du den Datenhunger Innovation & Future
Meta saugt deine Facebook-Daten für KI-Training – so stoppst du den Datenhunger
Neu und skurril: Diese Jobs bringt uns die Digitalisierung Innovation & Future
Neu und skurril: Diese Jobs bringt uns die Digitalisierung