Life & Style Jägermeister – gereift für die besten Nächte 

Jägermeister – gereift für die besten Nächte 

Der Fass-Meister 

Die Fassreife ist der vorletzte von vier Schritten in der Herstellung von Jägermeister. Jeder einzelne dieser Schritte wird von Dr. Berndt Finke und seinem Team überwacht. Finke, Vice President Products & Quality, ist einer der wenigen, der die geheime Rezeptur des Kräuterlikörs aus 56 ausgesuchten Kräutern, Blüten, Wurzeln und Früchten aus aller Welt kennt. 

Wir haben uns mit Dr. Finke unterhalten:

1. Wie machen Sie aus einem Likör einen legendären? Erzählen Sie uns bitte, wie die Fassreife in Eichenholzfässern den einzigartigen Geschmack von Jägermeister formt. 

Die Eichenholzfässer ermöglichen den Austausch von Luftsauerstoff mit dem Jägermeister Elixier. Das sorgt für die perfekte Verbindung seiner einzelnen Bestandteile. Ohne Sauerstoff, kein Reifeprozess. Ohne Reifeprozess, kein Jägermeister. Die aromatischen Verbindungen sind essenziell für den späteren Geschmack – daher sprechen wir hier auch von dem „Mariage-Process“. 

2. Die Verwendung von Eichenholzfässern ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung von Jägermeister. Wie beeinflussen die Eigenschaften des Eichenholzes den Reifeprozess? 

Die besondere Kleinporigkeit der Eichenholzstruktur sorgt dafür, dass der für uns so wichtige Austausch des gelagerten Elixiers mit Sauerstoff stattfinden kann. Die Größe unserer Fässer (im Durchschnitt ca. 10.000 Liter Fassungsvermögen) sorgt im Gegensatz zu den Kleinfässern für einen moderaten Zutritt von Luftsauerstoff, was für die Reifung elementar wichtig ist. Die Fässer sind in den meisten Fällen viele Jahrzehnte alt und haben seit ihrer Neutralisierung zahlreiche Grundstoffbelegungen hinter sich, so dass Holzinhaltsstoffe über die Lagerdauer von einem Jahr geschmacklich keine Rolle spielen.  

3. Sie erwähnten, dass jedes Fass vorab neutralisiert wird, um zu verhindern, dass das Elixier den Geschmack von Holz annimmt. Wie genau wird dieser Prozess durchgeführt, und welche Auswirkungen hat er auf das endgültige Geschmacksprofil von Jägermeister?

Wichtig ist, dass wir die Fässer insoweit neutralisieren, dass keine Geschmackbeeinträchtigung durch eine stark wahrnehmbare Fassnote erfolgt. Das ist ein spezieller Prozess, den wir nicht im Detail preisgeben können, aber so viel kann ich verraten: Als erstes wird das Fass mit Wasser befüllt und einige Tage stehen gelassen, um die entsprechenden wasserlöslichen Polyphenole aus dem Inhaltsstoff zu extrahieren. Im zweiten Schritt wird das mit einen Alkohol-Wasser-Gemisch gemacht, um die geschmacksgebenden Komponenten aus dem Eichenholz weitgehend zu überführen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Extraktivstoffe aus dem Holz nicht in dominanter Weise den Jägermeister Grundstoff beeinflussen. 

4. Wie wird der Reifeprozess überwacht und kontrolliert, um sicherzustellen, dass jede Charge die gewünschte Qualität und Konsistenz erreicht?

Der Prozess der Fassreifung wird seit mehr als 90 Jahren durchgeführt und ist standardisiert, sodass während der Reifung kaum Kontrollen notwendig sind. Sowohl vor dem Beginn des Prozesses anhand der einzelnen Rohstoffe als auch am Ende der Lagerzeit des Grundstoffes erfolgen jedoch zahlreiche Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die Qualität unseres Produktes gleichbleibend hoch ist.  

5. Welche Geschmacksnoten und Aromen sind besonders präsent?

Jägermeister ist ein sehr komplexer Kräuterlikör, der mit 56 verschiedenen botanischen Rohstoffen hergestellt wird. Trotz der hohen harmonischen Komplexität sind fünf Hauptnoten wahrnehmbar: Die Kopfnote von Sternanis,  die orangenartige Zitrusfrische, die durch Süß- und Bitterorangenschalen und Früchten erzeugt werden, die würzig erdige leicht scharfe Note, die durch Ingwer und ingwerartige Gewächse erzeugt wird, eine aromatische Würzigkeit, die durch Gewürznelke und Kardamom charakterisiert werden kann und schließlich haben wir verschiedene Bitterstoffkomponenten wie Chiretta, die für einen leicht bitteren Abgang unseres Halbbitterlikörs sorgen. 

6. In einer Welt voller Massenproduktionen setzen Sie auf Tradition und Handwerkskunst. Was ist das Geheimnis die Jägermeister zur Kultmarke macht?

Jägermeister vereint wie keine andere Marke Tradition mit urbaner Nachtkultur. Der Aufwand und die Genauigkeit, mit der wir unser Produkt herstellen, manifestiert dabei unsere Passion, unseren Konsumentinnen und Konsumenten die besten Nächte ihres Lebens zu ermöglichen. Diese Dualität zelebrieren wir seit vielen Jahren und erwecken sie in den unterschiedlichsten Formen sichtbar zum Leben: sei es durch unsere Qualitätskampagne „Gereift für die besten Nächte“ in der wir die benannte Handwerkskunst in den Mittelpunkt rücken oder unsere Präsenz eben dort, wo die Menschen ihre besten Nächte des Lebens feiern und teilen, live sowie digital. 

7. Wie entwickelt sich der Geschmack von Jägermeister während der mehrmonatigen Reifung im Eichenfass?

Da wir im Herstellprozess vier verschiedene Mazerate herstellen, die geschmacklich sehr stark voneinander abweichen, dient die Reifung vorwiegend der Harmonisierung dieser vier sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Hierbei entstehen unter dem Einfluss von Alkohol und Luftsauerstoff weitere aromaaktive Substanzen (Spurenbereich). 

8. Wie schafft es Jägermeister, nicht nur ein Getränk, sondern ein Lebensgefühl zu verkaufen? 

Die Mission des Unternehmens ist es, die beste Nächte im Leben unserer Fans zu kreieren. Allein dieser Fakt sprüht voller positiver Emotionen. Wir sind nah dran an den Menschen und stützen unseren Erfolg vor allem auf den besonderen Lebenswelten, die wir kreieren und die uns so von anderen Marken differenzieren. Wir sind genau da zu finden, wo Emotionen entspringen: auf Festivals, Volksfesten, in der Musikszene und dort, wo die Deutschen jedes Wochenende zusammenkommen: im Späti um die Ecke, der Lieblingsbar oder im coolsten Club der Stadt. Denn all diese Locations haben etwas gemein. Sie sind Orte des Zusammenkommens, das Zelebrieren der Momente und des gemeinsamen Anstoßens mit Jägermeister.

9. Jägermeister hat einen einzigartigen Geschmack, der ihn von anderen Likören unterscheidet. Was macht diesen Geschmack so besonders, und wie gelingt es, ihn über die Jahre hinweg zu erhalten und zu verfeinern?

Die Qualität des Endprodukts wird vorrangig durch die Qualität der eingesetzten Rohstoffe determiniert. Daher ist das Ziel, dass wir die bestmöglichen verfügbaren Botanicals einsetzen, um sie in das traditionelle und schonende Verfahren der Mazeration und der Fasslagerung zu überführen und zu harmonisieren. Wir halten darüber hinaus beim Sourcing der Botanicals an den Grundsätzen Tradition, Qualität, Biodiversität, Authentizität und soziale Verantwortung fest, weil dies der Schlüssel ist, dass wir auch langfristig mit Jägermeister erfolgreich sein werden. 

10. Wie schützen Sie das geheime Rezept von Jägermeister vor Nachahmung und Produktpiraterie?

Das Rezept kennt nur ein kleiner ausgewählter Personenkreis, um das Risiko möglichst gering zu halten, dass die Rezeptur die geheimen Hallen verlässt.  

Der Schutz der geheimen Rezeptur aus 56 botanischen Rohstoffen und den Prozessen sowie der Schutz unserer Marke und unserer Aufmachung sind von existentieller Wichtigkeit. Hieran arbeiten auch unsere Kolleginnen und Kollegen im Markenschutz, um unsere Marke und unser authentisches Produkt zu schützen. 

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Chef verbietet Handys am Arbeitsplatz? Das sind die Regeln! Life & Style
Chef verbietet Handys am Arbeitsplatz? Das sind die Regeln!
Sneaker zum Anzug? So gelingt der lässige Look im Büro! Life & Style
Sneaker zum Anzug? So gelingt der lässige Look im Büro!
Fans und der Kult bei Social Media: Wie es ist, wenn man im Netz sein Herz zeigt Life & Style
Fans und der Kult bei Social Media: Wie es ist, wenn man im Netz sein Herz zeigt
Zugstreiks zur Fußball-EM? EVG droht mit Maßnahmen gegen Gewalt an Mitarbeitenden Life & Style
Zugstreiks zur Fußball-EM? EVG droht mit Maßnahmen gegen Gewalt an Mitarbeitenden
Gender Loneliness Gap: Frauen in Deutschland häufiger von Einsamkeit betroffen als Männer  Life & Style
Gender Loneliness Gap: Frauen in Deutschland häufiger von Einsamkeit betroffen als Männer