Leadership & Karriere Die Zukunft des Recruitings: Wie Unilever durch KI die Mitarbeitersuche revolutioniert

Die Zukunft des Recruitings: Wie Unilever durch KI die Mitarbeitersuche revolutioniert

KI-Anwendungen helfen bei der Eingewöhnungsphase

Ein weiterer Baustein von Unilever hilft neuen Mitarbeitenden bei der Eingewöhnung in ihre neue Position, insbesondere bei der Anpassung an die täglichen Routinen und an die Unternehmenskultur selbst.

Unabot ist ein NLP-Bot (Natural Language Processing), der auf dem Bot-Framework von Microsoft aufbaut. Er ist so konzipiert, dass er versteht, was Mitarbeitende wissen müssen und Informationen für sie abruft, sobald hiernach gefragt wird. Durch die Interaktion mit Mitarbeitenden ist Unabot in der Lage, Fragen zu beantworten, beispielsweise wo es Parkplätze gibt, wann die Shuttlebusse fahren und wann die jährliche Gehaltsüberprüfung ansteht.

Anders als beispielsweise Alexa oder Chatbots in Unternehmen mit Kundenkontakt muss Unabot zudem in der Lage sein, Informationen zu filtern und anzuwenden, je nachdem, mit wem er spricht. Die weitergegebenen Informationen sind sowohl nach dem geografischen Standort des Nutzenden als auch nach dessen Position im Unternehmen zu differenzieren.

Unabot wurde zunächst für Mitarbeitende auf den Philippinen eingeführt und ist inzwischen in 36 Ländern im Einsatz. Er wurde als die nächste KI-Initiative ausgewählt, die weltweit in allen 190 Märkten von Unilever eingeführt werden soll. Derzeit stammen alle Daten aus internen Quellen wie Unternehmensrichtlinien, Zeitplänen, Grundsatzdokumenten und von den Mitarbeitenden selbst gestellten Fragen. Künftig könnte das System um externe Daten wie Lernmaterialien erweitert werden.

Obwohl die Initiative noch in den Kinderschuhen steckt, scheinen die ersten Analysen zu zeigen, dass sie bei den Mitarbeitenden durchaus beliebt ist. Eine Lektion, die man bereits früh gelernt hat, ist die Bedeutung einer reibungslosen Erfahrung für potenzielle Mitarbeitende. Maschinelles Lernen – insbesondere NLP – bietet hierfür eine Lösung an. Es erkennt, welche Fragen sich wiederholen, selbst wenn sie auf unterschiedliche Weise gestellt werden und kann dementsprechend die richtigen Informationen liefern.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Google unter Beschuss: US-Justizministerium fordert Verkauf von Chrome zur Marktöffnung Leadership & Karriere
Google unter Beschuss: US-Justizministerium fordert Verkauf von Chrome zur Marktöffnung
Mit Trump ins Weiße Haus: Warum Susie Wiles die mächtigste Frau der Welt wird Leadership & Karriere
Mit Trump ins Weiße Haus: Warum Susie Wiles die mächtigste Frau der Welt wird
Volkswagen vor dem Kollaps: DAS droht 2025, wenn die Tarifverhandlungen scheitern Leadership & Karriere
Volkswagen vor dem Kollaps: DAS droht 2025, wenn die Tarifverhandlungen scheitern
Warum Kamala keine Lichtgestalt ist Leadership & Karriere
Warum Kamala keine Lichtgestalt ist
Steuererleichterungen für Ausländer? „Die Neiddiskussion in Deutschland macht mich traurig“  Leadership & Karriere
Steuererleichterungen für Ausländer? „Die Neiddiskussion in Deutschland macht mich traurig“