Life & Style Die Deutschen haben ein Motivationsproblem

Die Deutschen haben ein Motivationsproblem

Motivation ist der Antrieb, der uns dazu bringt, Dinge zu tun, Herausforderungen anzunehmen und Ziele zu verfolgen. Doch in der heutigen Arbeitswelt fehlt vielen Arbeitnehmenden genau dieser Antrieb. Denn: Die Deutschen haben ein Motivationsproblem.

Nach den Krisen fühlen sich die Deutschen ausgelaugt, und das wirkt sich auch auf die Motivation bei der Arbeit aus. Eine globale Studie aus dem Jahr 2020 sorgte bereits dafür, dass Deutschland als “Frustweltmeister” bezeichnet wurde – denn hier sind besonders viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unzufrieden mit ihren Jobs. Doch fehlt es vielen Unternehmen und Führungskräften am Problembewusstsein. Dabei ist die Realität alarmierend: Unattraktive Arbeitsbedingungen, toxische Vorgesetzte und fehlende Wertschätzung prägen viele Arbeitsumgebungen und sorgen auch dafür, dass jeder zweite Arbeitnehmende nach 12 Monaten bereits seine neue Stelle verlässt.

Aber was brauchen Mitarbeitende, um sich motiviert zu fühlen? Die Frage nach dem richtigen Maß an Motivation ist entscheidend. Um diese Motivation wieder anzukurbeln, sind folgende Faktoren vonseiten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber entscheidend:

1 / 6
1. Ein gesunder Arbeitsplatz
Mental Health, Selbstfürsorge und Work-Life-Balance sind keine leeren Schlagworte. Sie sind entscheidend für die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein gesunder Arbeitsplatz bedeutet, dass die physische und psychische Gesundheit der Angestellten Priorität hat und sie sich wohl fühlen.

Insgesamt müssen deutsche Unternehmen ihr Verständnis von Mitarbeitermotivation überdenken. Statt auf veraltete Ansätze zu setzen, sollten sie auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Angestellten eingehen und eine Arbeitsumgebung schaffen, die Motivation und Engagement fördert. Denn nur motivierte Mitarbeitende sind auch produktiv und langfristig erfolgreich.

Das könnte dich auch interessieren

Die Punkisierung des Luxus: Balenciaga-Brain Demna übernimmt die Gucci-Gang Life & Style
Die Punkisierung des Luxus: Balenciaga-Brain Demna übernimmt die Gucci-Gang
Nach Aschaffenburg: Wie sicher sind unsere Kinder? Life & Style
Nach Aschaffenburg: Wie sicher sind unsere Kinder?
Freundschaft im Büro: Segen oder Fluch? Life & Style
Freundschaft im Büro: Segen oder Fluch?
Countdown zur größten Rabattschlacht des Jahres Life & Style
Countdown zur größten Rabattschlacht des Jahres
Fluorid-Skandal: Eltern fühlen Colgate & Co. auf den Zahn! Life & Style
Fluorid-Skandal: Eltern fühlen Colgate & Co. auf den Zahn!