Life & Style Studie zeigt: Der Schlüssel zum Glück liegt in guten Beziehungen

Studie zeigt: Der Schlüssel zum Glück liegt in guten Beziehungen

Was macht uns wirklich glücklich? Eine Antwort auf diese Frage haben Forscherinnen und Forscher der Harvard University in über 80 Jahren Forschung ermittelt.

Knapp 2.000 Menschen verschiedener Generationen wurden in den letzten mehr als 80 Jahren im Rahmen einer Studie von Forscherinnen und Forschern der Harvard University begleitet. Das Ziel? Herausfinden, was den Menschen glücklich macht. Die Studie „Harvard Study of Adult Development“ ist die bisher größte Untersuchung zur Glücksforschung, bereits 1938 begann sie. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Untersuchung im Buch “The Good Life” der Studienleiter Robert Waldinger und Marc Schulz.

Gute Beziehungen machen gesund und glücklich

In der Studie wurde konkret erforscht, welche Aspekte das Wohlbefinden der Menschen steigern. Der wichtigste Faktor für ein glückliches Leben sind dabei gute Beziehungen. Wir müssen uns in Beziehungen wohlfühlen und Wertschätzung erleben. Darunter zählen alle möglichen Arten von Beziehungen: Paarbeziehungen, Freundschaften und sogar Zufallsbegegnungen mit Fremden.

Gute Beziehungen machen also gesünder und glücklicher, das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse aus 85 Jahren Forschung. Das zeigt sich auch darin, dass isoliert lebende Menschen höhere Stresshormone aufweisen und schlechtere Blutwerte haben, wie die Studie zeigt. Daran wird auch ersichtlich, wie stark psychische und körperliche Faktoren miteinander einhergehen.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Wie packt man die Abbey Road Studios in einen Volvo?  Life & Style
Wie packt man die Abbey Road Studios in einen Volvo? 
Ist Fernsehen beim Essen wirklich so schlimm? Life & Style
Ist Fernsehen beim Essen wirklich so schlimm?
Stork Club: Drei Männer und eine Schnapsidee Life & Style
Stork Club: Drei Männer und eine Schnapsidee
Post ohne Zukunft: Dänemark sagt Briefen Lebewohl, Deutschland auch? Life & Style
Post ohne Zukunft: Dänemark sagt Briefen Lebewohl, Deutschland auch?
Essen als Erlebnis: Drei Startups, die zeigen, wie die neue Generation Food konsumiert Life & Style
Essen als Erlebnis: Drei Startups, die zeigen, wie die neue Generation Food konsumiert