Leadership & Karriere Widerstand gegen die Rückkehr ins Büro: Neue Studie von Owl Labs warnt vor zu strengen Büroregeln

Widerstand gegen die Rückkehr ins Büro: Neue Studie von Owl Labs warnt vor zu strengen Büroregeln

Gründe für Jobwechsel

Laut der Studie wechseln Menschen im Jahr 2023 aus verschiedenen Gründen ihren Job. 49 Prozent möchten eine bessere Bezahlung, 38 Prozent suchen eine bessere Work-Life-Balance, und 32 Prozent wollen weniger Stress am Arbeitsplatz erleben.

Wenn Jobsuchende sich gegen ein neues Jobangebot entscheiden, liegt dies oft daran, dass flexible Arbeitszeiten fehlen (39 Prozent), kein flexibler Arbeitsort möglich ist (30 Prozent) oder die Vorgabe besteht, Vollzeit im Büro anwesend zu sein (28 Prozent).

Traditionelle Denkmuster als Hürde

Die Umfrage zeigt auch, dass 47 Prozent der Befragten glauben, dass ihre Arbeitgeber traditionelle Ansichten über den Arbeitsort haben, was die Notwendigkeit von Büroanwesenheit erklärt. Weitere 35 Prozent glauben, dass ihre Arbeitgeber im nächsten Jahr ihre Richtlinien zur Hybridarbeit ändern könnten, während 24 Prozent unsicher sind, ob es zu Veränderungen kommen wird.

Die Studie verdeutlicht, dass die Präferenzen für Büro- oder Remote-Arbeit stark von den Aufgabenstellungen abhängen. Zum Beispiel bevorzugen 48 Prozent der Befragten das Büro für die Zusammenarbeit mit anderen, während 42 Prozent glauben, dass das Büro am besten für Team-Meetings geeignet ist. Allerdings sehen nur noch 24 Prozent das Büro als den besten Ort für formelles oder informelles Lernen an.

Für konzentrierte und eigenständige Arbeit bevorzugen die Befragten das Homeoffice (58 Prozent), während nur 18 Prozent dies im Büro bevorzugen. Auch das fokussierte Arbeiten und kreative Denken werden im Homeoffice höher bewertet, mit 54 Prozent bzw. 48 Prozent, während im Büro nur 22 Prozent bzw. 23 Prozent dies als besser empfinden. Coworking-Spaces erzielen etwas bessere Werte als das traditionelle Büro.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Job-Hack: So gewinnen Mitarbeitende durch einen einfachen Trick an Beliebtheit  Leadership & Karriere
Job-Hack: So gewinnen Mitarbeitende durch einen einfachen Trick an Beliebtheit 
Unternehmertum: Mit 240 km/h Vollgas in die Leitplanke?  Leadership & Karriere
Unternehmertum: Mit 240 km/h Vollgas in die Leitplanke? 
Durchschnittsgehalt in Deutschland – Wie viel verdienen die Deutschen? Leadership & Karriere
Durchschnittsgehalt in Deutschland – Wie viel verdienen die Deutschen?
Trumps neuer Anlauf: Migrationspolitik im Fokus und TikTok-Comeback Leadership & Karriere
Trumps neuer Anlauf: Migrationspolitik im Fokus und TikTok-Comeback
Unicorns in Deutschland: Gründer skeptisch, ob es der richtige Ort für Startups ist Leadership & Karriere
Unicorns in Deutschland: Gründer skeptisch, ob es der richtige Ort für Startups ist