Productivity & New Work Studie: „Great Resignation“ – Menschen geben weiterhin freiwillig ihre Jobs auf

Studie: „Great Resignation“ – Menschen geben weiterhin freiwillig ihre Jobs auf

Was macht Zufriedenheit im Job aus? Was erwarten Menschen von ihrer Arbeit? Auf diese Fragen gibt die neue Studie von PWC Aufschluss. In einer Umfrage wurden knapp 52.000 Menschen aus 44 Ländern zur Zukunft des Arbeitens befragt.

Hier ein paar spannende Facts im Überblick:

  • The Great Resignation hält weiter an, viele geben freiwillig ihre Jobs auf, um sich eine neue Stelle zu suchen
  • Gründe dafür sind: unzureichende Bezahlung, die Tätigkeit wird als sinnfrei erachtet, sie haben nicht das Gefühl, am Arbeitsplatz sie selbst sein zu können, fühlen sich von Vorgesetzten nicht gehört und vom Team nicht ausreichend wertgeschätzt
  • Zu den wichtigsten Faktoren am Arbeitsplatz zählen für die Befragten ein faires Gehalt, einen sinnstiftenden Job und dass sie so akzeptiert werden, wie sie sind
  • Im Hinblick auf die Arbeitsweise gaben 63 Prozent der Befragten an, ein hybrides Modell aus remote und Büro zu bevorzugen. Nur elf Prozent würden es bevorzugen, ausschließlich im Büro zu arbeiten

Wir sind gespannt, ob sich die Arbeitsweise des hybriden Modells durchsetzen wird. Die Studie stimmt optimistisch.

Das könnte dich auch interessieren

Homeoffice: So viel arbeiten die Deutschen von zu Hause aus Productivity & New Work
Homeoffice: So viel arbeiten die Deutschen von zu Hause aus
4-Tage-Woche, Homeoffice, Diversity: Diese 7 Job-Trends prägen die Zukunft!  Productivity & New Work
4-Tage-Woche, Homeoffice, Diversity: Diese 7 Job-Trends prägen die Zukunft! 
Homeoffice-Revolution: Kommt das lang ersehnte Recht endlich? Productivity & New Work
Homeoffice-Revolution: Kommt das lang ersehnte Recht endlich?
Nap im Homeoffice? SO viele schlafen während Arbeitszeit Productivity & New Work
Nap im Homeoffice? SO viele schlafen während Arbeitszeit
Laut Umfrage: DAS lenkt uns am meisten im Büro ab Productivity & New Work
Laut Umfrage: DAS lenkt uns am meisten im Büro ab