Ohne Abschluss oder Vorerfahrung? Klarna startet Recruiting-Programm
Wer nach dem Studium in der Tech-Branche nach einem passenden Job sucht, stößt immer wieder auf das gleiche Problem: Viele Unternehmen suchen Talente, die bereits mehrere Jahre Praxiserfahrung sammeln konnten. Nur wie soll das funktionieren, wenn man nirgends ohne Vorerfahrungen angenommen wird?
Für Menschen ganz ohne akademischen Abschluss stehen die Chancen noch schlechter. Ein abgeschlossenes Studium gehört häufig zur Grundvorraussetzung. Das Fin-Tech-Unternehmen Klarna startet deshalb das sogenannte Service-Accelerator-Programm.
Damit sollen bis Ende 2022 600 Menschen eine Einstiegsmöglichkeit in die Tech-Branche geboten werden. Statt Vorerfahrungen oder eines akademischen Abschluss will Klarna bei den Bewerbungen mehr auf das Mindset und Soft Skills der Bewerber:innen achten. Vor allem die Bereitschaft zu Weiterentwicklung sei eine wichtige Vorraussetzung.
Weiterbildung im Beruf
„Eine vielfältige Belegschaft und Kundenorientierung stehen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit und sind entscheidend für unsere weitere Expansion. Dieses Programm ist eine weitere Möglichkeit für uns, neue Talente zu gewinnen und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedenen Erfahrungen die Möglichkeit zu geben, sich bei Klarna zu entfalten“, sagt Isabelle Backenstoss, Leiterin des Service-Accelerator-Programms bei Klarna.
Wer es durch das Bewerbungsverfahren schafft, wird anschließend in das Programm aufgenommen und kann an verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Dabei soll es einen strukturierten Karriereplan für die Teilnehmenden geben. Wir finden: eine schöne Idee, an denen sich andere große Unternehmen ein Beispiel nehmen könnten.