Studie: Selbstvertrauen am Arbeitsplatz sinkt aufgrund von Pandemie
Fühlt ihr euch wohl im Job? Vertraut ihr auf eure Fähigkeiten? Handelt ihr eigenständig? Eine Studie von Linkedin kommt zu dem Ergebnis, dass das Selbstbewusstsein im Beruf durch die Coronapandemie leidet. Genauer gesagt: Das Selbstbewusstsein sinkt, die Selbstzweifel steigen. Insgesamt wurden 2.003 Berufstätige in Deutschland befragt.
Gründe dafür sind:
- fehlende direkte Unterstützung von Team und Vorgesetzten
- gesteigerte Arbeitslast
- Gefühl, mit neuem hohen Arbeitspensum nicht zurecht zu kommen
- weniger Lob von Vorgesetzten
- Veränderungen von Job-Bedingungen aufgrund der Pandemie
Insbesondere Berufseinsteiger:innen zwischen 16 und 24 Jahren stellen ihre Fähigkeiten in Frage (47 Prozent) sowie Frauen. So denken 42 Prozent sie seien nicht gut genug für den Job. Unter Männern sind es hingegen 36 Prozent. Außerdem gaben 39 Prozent der Befragten an, nach eigener Auffassung unter dem Impostor-Syndrom zu leiden.
Was man tun kann, um die Selbstzweifel beiseite zu legen? Darauf gibt Motivationscoach Janis McDavid Linkedin auch Antworten:
- sich nicht mit anderen vergleichen
- Gespräche einfordern
- Komplimente annehmen
- Erfolge aufschreiben