67 Interessent:innen pro Immobilie: So überhitzt ist der Markt in deutschen Städten
Wer in München eine Immobilie sucht, braucht starke Nerven. Eine aktuelle Auswertung des Portals McMakler hat ergeben, dass es dort für jede zum Verkauf stehende Behausung durchschnittlich 48 Interessent:innen gibt. Aber noch erstaunlicher: Im Umland sind es deutlich mehr, nämlich 63.
Damit ist die bayrische Hauptstadt zwar nicht am stärksten nachgefragt, aber die Flucht aufs Land ist besonders deutlich zu erkennen. Die meisten Interessent:innen pro Immobilie gibt es hingegen in Hamburg, hier sind es 67 in der Stadt und 54 im Umland.
Und die Preise pro Quadratmeter liegen mit 3.500 Euro ein Drittel unter denen in der Hansestadt selbst. Und sie wirken günstig im Vergleich zu denen in München. Hier sind durchschnittlich 7.000 im Umland fällig. Und 8.400 in der Stadt.
Hier kommen die Daten zu den 7 größten Städten Deutschlands. Präsentiert von vierbeinigen Stadtbewohner:innen.
„Unsere internen Daten zeigen klar, dass die Kaufinteressenten verstärkt in die Speckgürtel der Metropolen ausweichen. In vier der sieben größten deutschen Städte ist die Nachfrage im Umland inzwischen höher – und die Preise ziehen deutlich mit“, sagte McMakler-CEO Felix Jahn dazu. Und kommentierte das Beispiel Münchens: „Für viele potenzielle Interessenten sind Quadratmeterpreise über der 8.400-Euro-Marke schlichtweg nicht finanzierbar.”