Humor ist die beste Medizin: Zehn Memes zu #laschetdenktnach
Lockdown, Lockdown 2.0, Lockdown light, Staycation, mütend: Die Coronapandemie bringt viele unangenehme Situationen und neue Wortschöpfungen mit sich. Der Frust durch die Lockdown-Achterbahnfahrt ist groß. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat vor Ostern angekündigt, er wolle über die Feiertage nachdenken. Nun, die sind jetzt vorbei. Das Ergebnis seines Denkathons? Ein neues Corona-Wort: Brücken-Lockdown.
Mit diesem Satz lieferte er Twitter die perfekte Steilvorlage, um in Meme-Produktion zu gehen. Der Hashtag #laschetdenktnach wurde geboren und mit ihm Fragen, über die man sich wirklich mal Gedanken machen kann, wenn man im Homeoffice eine Runde Prokrastinations-Tetris spielen möchte.
"Warum bestellen wir runde Pizzen in viereckigen Schachteln und essen sie dann als Dreiecke?"
— @Fachheiler@medibubble.org (@fachheiler) April 3, 2021#LaschetDenktNach pic.twitter.com/7dpgcE5vYW
Warum heißt es überhaupt Fallzahlen wenn sie doch immer steigen? #laschetdenktnach pic.twitter.com/dLBYur1RwH
— ubahnverleih 小绿地铁 (@ubahnverleih) April 2, 2021
Woher weiß eine Thermosflasche, ob sie warm oder kalt halten soll?! #laschetdenktnach pic.twitter.com/1w1noDiCDK
— Jana(@ZoePionierin) April 2, 2021
"Ein Flammenwerfer wirft Flammen. Also müsste ein Scheinwerfer eigentlich Scheine werfen."
— Jan Skudlarek (@janskudlarek) April 2, 2021
#Laschetdenktnach pic.twitter.com/FhwPMHAyo1
"Wenn ich mich selbst esse, bin ich dann weg oder doppelt so schwer?" #laschetdenktnach pic.twitter.com/rhGhqOdxsY
— Alex Dahlem (@AlexDahlem) April 2, 2021
"Heißen Teigwaren Teigwaren, weil sie vorher Teig waren?" #laschetdenktnach #Laschet pic.twitter.com/DsWKtOq9ih
— BrokenHearts&Noses (@fedxup) April 2, 2021
"Warum ist Ostern mit Eiern, aber Western mit Pferden?" #laschetdenktnach pic.twitter.com/aZlJGRGrIJ
— Mario Sixtus(@sixtus) April 2, 2021
Wenn ich einem Piraten ins Holzbein schiesse, ist es dann Körperverletzung oder Sachbeschädigung?#laschetdenktnach pic.twitter.com/YNq8IjTo2T
— Ann Wältin (@Ann_Waeltin) April 3, 2021
„Darf man ein Rundschreiben in einem eckigen Umschlag verschicken?“
— ThoMan4711 (@ThoMan4711) April 2, 2021
#laschetdenktnach pic.twitter.com/SIXXYqHD7z
Dass Politiker:innen zu Meme-Charakteren werden, ist nichts Neues. Memes sind mittlerweile Teil der politischen Kommunikation. In ihnen drückt sich die Meinung der Creator:innen aus. Darüber hinaus üben Memes soziale Kritik. Im Fall von Laschet, gepaart mit Humor. Und das ist wieder rum ein ein mächtiges Werkzeug, um mit Situationen umzugehen, die verrückt erscheinen. Von daher: There you go.