Productivity & New Work Forbes: Die Top Ten der mächtigsten Frauen der Welt

Forbes: Die Top Ten der mächtigsten Frauen der Welt

Das Forbes-Magazin hat seine jährlich erscheinende Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt veröffentlicht. Kaum jemanden überraschen dürfte, dass Angela Merkel wieder den Spitzenplatz des Rankings einnimmt – das siebte Jahr in Folge und das zwölfte Mal insgesamt. Interessant ist eher, was sich auf den darunter liegenden Rängen getan hat: Zu den Newcomern der Liste zählt die Französin Isabel Kocher (Platz 23), seit letztem Jahr CEO von Engie – weltgrößter nichtstaatlicher Energiekonzern – oder auch die Präsidentin Estlands, Kersti Kaljulaid (Platz 78), die die kleine Nation zu einer der weltweit fortschrittlichsten Staaten in Sachen Internet und Digitalisierung transformiert hat. Insgesamt ist die Liste aber amerikanisch dominiert: Knapp die Hälfte der einflussreichsten Frauen der Welt kommen aus den USA.

Die Liste wird laut Forbes nach vier bestimmten Metriken erstellt: Die entscheidenden Faktoren sind die Geldmenge, die die Person kontrolliert (Vermögen, Unternehmensumsatz oder BIP), die Präsenz in den Medien, die Einflusssphären – diese sind nicht genauer definiert – und allgemein der Einfluss derjenigen, einmal innerhalb ihres speziellen Bereichs (Medien, Technologie, Philanthrophie/NGOs, Politik, Finanzen) und außerhalb.

Wer neben Merkel zu den zehn mächtigsten Frauen der Welt zählt, erfahrt ihr im folgenden:

1 / 10
1 / 10

10 Ginni Rometty
Die US-Amerikanerin, CEO von IBM, hat die Transformation des Unternehmens in einen Konzern, der vor allem mit Daten sein Geld macht, vorangetrieben. Unter ihrer Ägide verlagerte IBM den Fokus auf Cloud- und Analytics-Dienstleistungen.

2 / 10
2 / 10

9 Ana Patricia Botín
Botín ist Aufsichtsratsvorsitzende bei Banco Santander, größte Bank Spaniens und eines der größten Finanzinstitute Europas. Forbes rankte sie bereits 2016 als eine der einflussreichsten Frauen der Welt (damals Platz zehn).

Media Source: Wikipedia
3 / 10
3 / 10

8 Christine Lagarde
Sie und Merkel sind Dauergäste auf der Liste. Für die IWF-Präsidentin reicht es diesmal auf Platz acht.

4 / 10
4 / 10

7 Abigail Johnson
Die Frau verwaltet mal eben Assets von etwa 2,26 Mrd. Dollar – und das in einem Familienunternehmen (Fidelity Investments).

5 / 10
5 / 10

6 Susan Wojcicki
Die Videoplattform Youtube musste ebenfalls zugeben, dass es im US-Wahlkampf wohl Missbrauch ihrer Dienste gab. Chefin Wojcicki kann sich trotzdem über Platz sechs freuen.

Media Source: Wikipedia
6 / 10
6 / 10

5 Mary Barra
Vorstandsvorsitzende von General Motors. Verbrennungsmotoren gehören zwar zu den wenig zukunftsorientierten Technologien, doch heute spielen die klassischen Autokonzerne natürlich noch ganz oben mit.

Media Source: Wikipedia
7 / 10
7 / 10

4 Sheryl Sandberg
Facebooks Vizechefin Sheryl Sandberg macht die Affäre um die russischen Trolle im US-Wahlkampf anscheinend nicht viel aus – Platz vier.

Media Source: Wikipedia
8 / 10
8 / 10

3 Melinda Gates
Melinda Gates ist Aktivistin und setzt sich vor allem gegen Armut und Krankheit in der Welt ein. So erfolgreich, dass es für Platz drei reicht.

Media Source: Wikipedia
9 / 10
9 / 10

2 Theresa May
Regierungschefin einer Atommacht zwar, aber doch am straucheln. Für Forbes reicht es trotzdem für Platz zwei.

Media Source: Wikipedia
10 / 10
10 / 10

1 Angela Merkel
Tja, was soll man dazu sagen. War eigentlich klar, dass die alte und neue Bundeskanzlerin das Rennen wieder machen würde – und das bereits zum siebten Mal in Folge.

Media Source: Wikipedia

Das könnte dich auch interessieren

Mentale Gesundheit im Job – es ist keine „Privatsache“ Productivity & New Work
Mentale Gesundheit im Job – es ist keine „Privatsache“
Homeoffice-Überwachung: Wie weit darf der Chef gehen? Productivity & New Work
Homeoffice-Überwachung: Wie weit darf der Chef gehen?
Das sind die 10 besten Startup-Ökosysteme weltweit Productivity & New Work
Das sind die 10 besten Startup-Ökosysteme weltweit
Technologie am Arbeitsplatz: Unterschiede zwischen den Generationen  Productivity & New Work
Technologie am Arbeitsplatz: Unterschiede zwischen den Generationen 
Das Homeoffice bleibt – Unternehmen setzen weiterhin auf hybride Modelle  Productivity & New Work
Das Homeoffice bleibt – Unternehmen setzen weiterhin auf hybride Modelle